Schnitterinbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Besonderheiten: Baustelle in den Jahren 1963 ... kompliziert.)
Zeile 48: Zeile 48:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
* Von 1906 bis 1963 war die Trambahnlinie noch hinter dem Schnitterinbrunnen entlanggeführt. Im Zuge des U-Bahn-Baus ab dem Jahr 1963 wurde unser Brunnen abgetragen, und die Trambahnlinie von der [[Tattenbachstraße]] auf die ehemalige Streckenführung der Linie 2 später 37, mit der Verbindung der Galeriestraße-Wagmüllerstraße, an den Rand des Englischen Gartens, [[Lerchenfeldstraße|Lerchenfeld-Wagmüller und Triftstraße]], übernahme des Gleisabschnitts ab der Wagmüllerstraße bis zur [[Thierschstraße]], verlegt. In den Jahren des Baus der U-Bahn umrundete die Tram dabei die gigantische Baustelle die sich inmitten des Thierschplatzes befand. Der Brunnen selbst wurde erst wieder nach der Vollendung der Bauarbeiten hier aufgestellt.  
* Von 1906 bis 1963 war die Trambahnlinie noch hinter dem Schnitterinbrunnen entlanggeführt. Im Zuge des U-Bahn-Baus ab dem Jahr 1963 wurde unser Brunnen abgetragen, und die Trambahnlinie von der [[Tattenbachstraße]] auf die ehemalige Streckenführung der Linie 2 später 37, mit der Verbindung der Galeriestraße-Wagmüllerstraße, an den Rand des Englischen Gartens, [[Lerchenfeldstraße|Lerchenfeld-Wagmüller und Triftstraße]] verlegt, einbezugnahme des Gleisabschnitts der alten Tramlinie 2/37, ab der Wagmüllerstraße bis zur [[Thierschstraße]]. In den Jahren des Baus der U-Bahn umrundete die Tram dabei die gigantische Baustelle die sich inmitten des Thierschplatzes befand. Der Brunnen selbst wurde erst wieder nach der Vollendung der Bauarbeiten hier aufgestellt.  
* Schreibfehler des Bildhauers am Brunnen: "Erwin Kunz".
* Schreibfehler des Bildhauers am Brunnen: "Erwin Kunz".
Eine Anmerkung dazu am Rande: In vielen Publikationen ist der Bildhauer, der Professor Erwin Kurz (1857 - 1931), aufgeführt. Im Jahre 1906 übernahm dieser die Leitung einer Bildhauerklasse an der [[Kunstakademie]] in München.  
Eine Anmerkung dazu am Rande: In vielen Publikationen ist der Bildhauer, der Professor Erwin Kurz (1857 - 1931), aufgeführt. Im Jahre 1906 übernahm dieser die Leitung einer Bildhauerklasse an der [[Kunstakademie]] in München.  
31.117

Bearbeitungen