31.316
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				K (→Standorte:  +1)  | 
				||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
# Der am besten erhaltene und gepflegte siebte gusseiserne "Bertschbrunnen" wurde vom [[Elektrogeschäft Zausinger]] vom Städtischen Bauhof erworben und steht, komplett restauriert - inclusive Trinkbecher - derzeit noch (hinter dem Schlagbaum) im Hof von dem Haus [[Brienner Straße]] 52 (siehe Abbildung oben, rechts).  | # Der am besten erhaltene und gepflegte siebte gusseiserne "Bertschbrunnen" wurde vom [[Elektrogeschäft Zausinger]] vom Städtischen Bauhof erworben und steht, komplett restauriert - inclusive Trinkbecher - derzeit noch (hinter dem Schlagbaum) im Hof von dem Haus [[Brienner Straße]] 52 (siehe Abbildung oben, rechts).  | ||
# Es existiert noch ein weiterer ‘privatisierter‘ Bertschbrunnen in Verwahrung der Dekorateure von [[Hertie]] am Hauptbahnhof. So war z.B. zur 100-Jahrfeier des Kaufhauses im Jahre [[2005]] im Eingang [[Schützenstraße]] ein farblich richtig gefasster "Münchner Trinkbrunnen" neben einem großen Nussknacker aus dem Erzgebirge aufgestellt.  | # Es existiert noch ein weiterer ‘privatisierter‘ Bertschbrunnen in Verwahrung der Dekorateure von [[Hertie]] am Hauptbahnhof. So war z.B. zur 100-Jahrfeier des Kaufhauses im Jahre [[2005]] im Eingang [[Schützenstraße]] ein farblich richtig gefasster "Münchner Trinkbrunnen" neben einem großen Nussknacker aus dem Erzgebirge aufgestellt.  | ||
# [[Trinkbrunnen an der Baumkirchner Straße]]. April 2014 hier aufgestellt.  | |||
==Siehe auch==  | ==Siehe auch==  | ||
Bearbeitungen