Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
auf Brandtner Kaspar, Theaterstück, verschieben?
(+Löschantrag)
K (auf Brandtner Kaspar, Theaterstück, verschieben?)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschantrag}}1.) Hat nichts mit München zu tun. 2.) Kein enzyklopädischer Artikel. Erklärt das Lemma nicht, sondern liefern nur ein Zitat.--[[Benutzer:84.153.209.195|84.153.209.195]] 22:26, 1. Nov 2012 (CET)
{{Löschantrag}}1.) Hat nichts mit München zu tun. 2.) Kein enzyklopädischer Artikel. Erklärt das Lemma nicht, sondern liefern nur ein Zitat.--[[Benutzer:84.153.209.195|84.153.209.195]] 22:26, 1. Nov 2012 (CET)


= Kirschgeist =
== Kirschgeist ==


an Kerschgeist hoda eahm geb'm und b'schißn hodan
an Kerschgeist hoda eahm geb'm und b'schißn hodan
Zeile 8: Zeile 8:


...aus der Brandtner Kaspar und das ewig' Leben
...aus der Brandtner Kaspar und das ewig' Leben
==Entstehung und Bearbeitungen==
Kurt Wilhelm bearbeitete und inszenierte 1975 das Werk seines Vorfahren für das [[Residenztheater (München)|Residenztheater]] neu. Die Fassung ''Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben'' stand seitdem über 1000 Mal im Programm des [[Bayerisches Staatsschauspiel|Bayerischen Staatsschauspiels]] und wurde von über 60 Bühnen übernommen. Wilhelm fügte auch zahlreiche stark humoristische „himmlische Szenen“ hinzu.
 
Die Musik zur Theaterfassung schrieb [[Rolf Alexander Wilhelm|Rolf Wilhelm]].
2005 inszenierte [[Christian Stückl]] das Stück am [[Münchner Volkstheater]] neu, wo es seitdem auf dem Spielplan steht. Den Brandner Kaspar gibt [[Alexander Duda]], den Boanlkramer [[Maximilian Brückner]].


[[Kategorie:Bairisch]]
[[Kategorie:Bairisch]]
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü