36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Neuturmstraße zwischen Hildegardstr. und Am Kosttor.JPG|thumb|Neuturmstraße zwischen Hildegardstr. und Am Kosttor, links: Jakob Blum Hofbräuhaus-Kunstmühle (Nr. 3)]] | [[Bild:Neuturmstraße zwischen Hildegardstr. und Am Kosttor.JPG|thumb|Neuturmstraße zwischen Hildegardstr. und Am Kosttor, links: Jakob Blum Hofbräuhaus-Kunstmühle (Nr. 3)]] | ||
Die '''Neuturmstraße''' ist eine kurze Straße in der [[Altstadt]] dem [[Graggenauer Viertel]] gelegen, zwischen der [[Hochbrückenstraße]] und dem Platz [[Am Kosttor]]. Die einzige weitere Einmündung ist die [[ | Die '''Neuturmstraße''' ist eine kurze Straße in der [[Altstadt]] dem [[Graggenauer Viertel]] gelegen, zwischen der [[Hochbrückenstraße]] und dem Platz [[Am Kosttor]]. Die einzige weitere Einmündung ist die [[Hildegardstraße]]. Die in südliche Richtung verlaufende Einbahnstraße hat keinen Radweg, jedoch Gehwege auf beiden Seiten. [[Rambaldi]] hat hier den 1. Januar 1877 zur offiziellen Namensgebung eingetragen. | ||
In der Neuturmstraße 1 befindet sich das Luxus-Hotel [[Mandarin Oriental]] mit [[Taxenstandplätze]]n. Desweiteren gibt es hier die [[Hofbräuhaus-Kunstmühle|Hofbräumühle]] (Jakob Blum Hofbräuhaus-Kunstmühle GmbH & Co KG, ehem. Königliche Malzmühle), die einzige Mühle der Innenstadt. An der Ecke zum Kosttor befindet sich die Diskothek [[Atomic Café]]. Weiterhin befinden sich mehrere Büros und Antiquitätengeschäfte hier. | In der Neuturmstraße 1 befindet sich das Luxus-Hotel [[Mandarin Oriental]] mit [[Taxenstandplätze]]n. Desweiteren gibt es hier die [[Hofbräuhaus-Kunstmühle|Hofbräumühle]] (Jakob Blum Hofbräuhaus-Kunstmühle GmbH & Co KG, ehem. Königliche Malzmühle), die einzige Mühle der Innenstadt. An der Ecke zum Kosttor befindet sich die Diskothek [[Atomic Café]]. Weiterhin befinden sich mehrere Büros und Antiquitätengeschäfte hier. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Datei:MuekosttorCAL1859a.jpg|200px| | [[Datei:MuekosttorCAL1859a.jpg|left|200px|thumb|Kosttor]] | ||
Ehemalige Torturm und Gebäude einer Mühle. Ein Stück die Straße hinauf, auf dem Gebiet der heutigen Hausnummer 5, befand sich bis Ende der 1860er Jahre die ''Städtische Freibank'' die sich entlang der Stadtbefestigung, zwischen [[Bräuhausstraße]] und [[Kosttor]] hinzog. Eine feste Bebauung vor der Zeit bis 1875 gab es an dieser Stelle jenseits der Stadtbefestigung und dem Areal, | Ehemalige Torturm und Gebäude einer Mühle. Ein Stück die Straße hinauf, auf dem Gebiet der heutigen Hausnummer 5, befand sich bis Ende der 1860er Jahre die ''Städtische [[Freibank]]'' die sich entlang der Stadtbefestigung, zwischen [[Bräuhausstraße]] und [[Kosttor]] hinzog. Eine feste Bebauung vor der Zeit bis 1875 gab es an dieser Stelle jenseits der Stadtbefestigung und dem Areal, das die Neuturmstraße bildet, nicht. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48. | *[http://toolserver.org/~geohack/de/48.13742_N_11.58103_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | ||
[[Kategorie:Neuturmstraße| ]] | [[Kategorie:Neuturmstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] |
Bearbeitungen