Gneisenaustraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gneisenaustraße Heuchelstraße (bis 1913)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Moosach | Alt-Moosach | |
PLZ | 80992 | |
Name erhalten | 1913 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 550 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01541 |
Die Gneisenaustraße in Moosach führt von der Riesstraße zur Hanauer Straße.
Sie wurde benannt nach Generalfeldmarschall August Neidhardt von GneisenauW.
Am Eckgrundstück Gneisenaustraße und Riesstraße und Dessauerstraße, ungerade Hausnummer, befand sich bis um 1982 auf der Hausnummer 35, die Friedrich Schröder († 1913), Eisenwerke, Nachfolger Gebrüder Karl und Friedrich. Das Grundstück war bereits mitte der 1930er Jahre bebaut. Vormals befand sich das Eisenwerk an der Marsstraße 25 bis 27, Ecke mit der Seidlstraße 13 - 15.
Lage
>> Geographische Lage von Gneisenaustraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)