Datei:Muetheatistr1618xxbw50b.jpg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.871 × 3.870 Pixel, Dateigröße: 4,97 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

München. In der Theatinerstraße, mit der Hausnummer 16, erhob sich einst das Palais derer von Piosaque de Non. (Piosasque de Non). Durch Francois Cuvillies in den Jahren 1726-1732 erbaut. Und in den Jahren von 1802 bis 1885 im Besitz derer von Eichthal. In den 2. Weltkriegsjahren wird es bis unter die Fundamente in Schutt und Asche zerfallen. Unsere Fotoansicht entstand vor den Umbauarbeiten am Dach und Sicherung der Fassade, vermutlich durch Jakob Heilmann in den Jahren um 1895 bis 1897. Fotograf Otto Aufleger, in Zusammenarbeit, Text, mit Karl Trautmann, Paul Pfann grafische Ausschmückung, und im L. Werner Verlag im Jahr 1892 (Neuauflage 1897) auf Tafel 36 in Münchener Architektur des XVIII. Jahrhunderts veröffentlicht.

Weitere Tafeln aus dem Tafelband:

  • Tafel 36. Theatiner Straße 16. Ehemaliges Palais Piosasque de Non. Fotografie vor/um bis 1892.
  • Tafel 37. Theatiner Straße 16. Ehemaliges Palais Piosasque de Non, Hauptportal. Fotografie nach 1896 bis 1897. Nach dem Umbau am Dach und Fassade.
  • Tafel 38. Theatiner Straße 16. Ehemaliges Palais Piosasque de Non, Wandschmuck. Tafel mit Aufschrift. Münchener Bank - Kester. Bachmann und Cie. Fotografie nach 1896 bis 1897.
  • Tafel 39. Theatiner Straße 16. Ehemaliges Palais Piosasque de Non, Hauptportal, Wandschmuck.. Fotografie nach 1896 bis 1897.
  • Tafel 40. Theatiner Straße 16. Ehemaliges Palais Piosasque de Non, Hauptportal, Fenster. Fotografie nach 1896 bis 1897.

Lizenz

Public domain Dieses zweidimensionale Kunstwerk ist aufgrund seines Alters bzw. des Todeszeitpunktes des Künstlers oder aufgrund der geringen Schöpfungshöhe weltweit gemeinfrei ("public domain"). Daher ist diese Reproduktion ebenfalls gemeinfrei. (Dies trifft für Reproduktionen zu, die in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder einigen anderen Staaten entstanden sind – siehe auch Bridgeman Art Library v. Corel Corp.).

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:57, 2. Jan. 2016Vorschaubild der Version vom 20:57, 2. Jan. 20162.871 × 3.870 (4,97 MB)Fentriss (Diskussion | Beiträge)München. In der Theatinerstraße, mit der Hausnummer 16, erhob sich einst das Palais derer von Piosaque de Non. (Piosasque de Non). Durch Francois Cuvillies in den Jahren 1726-1732 erbaut. Und in den Jahren von 1802 bis 1885 im Besitz derer von Eichth…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten