Datei:Muegotzingerplatz12011a.jpg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.024 × 1.814 Pixel, Dateigröße: 1,16 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

München, Sendling - Unterfeld. Am Gotzinger Platz 1 erhebt sich seit den Jahren 1906/1907 das durch den damaligen Stadtbaurat Hans Grässel erdachte, imposante Gebäude der Volksschule. Auch hier die besonders wirkungsvolle Darstelleung des "Seidl-Turms", dieser wurde in den Kriegsjahren zusammen mit anderen Teilen des Gebäudes stark beschädigt. Erst im Jahr 2000 erhielt der Turm wieder seine wundeschöne Kupferhaube. Eine Fotoansicht eigens für München Wiki und alle Anderen. (nikon pc-24)

GNU
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.

Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:49, 3. Jun. 2012Vorschaubild der Version vom 19:49, 3. Jun. 20123.024 × 1.814 (1,16 MB)Fentriss (Diskussion | Beiträge)München, Sendling - Unterfeld. Am Gotzinger Platz erhebt sich seit den Jahren 1906/1907 das durch den damaligen Stadtbaurat Hans Grässel erdachte, imposante Gebäude der Volksschule. Auch hier die besonders wirkungsvolle Darstelleung des "Seidl-Turms",

Metadaten