Datei:Muegastpferdebaendiger2021c99.jpg

Originaldatei (5.504 × 6.667 Pixel, Dateigröße: 13,32 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
München, Riem, Daglfing. An der Abzweigung Frobelstraße und Landshamerstraße erhebt sich auf einem mächtigen Fundament der von Mathias Gasteiger entworfene und bei der Gießerei Adalbert Brandstetter gegossene Pferdebändiger. Das Kunstwerk wurde im 2. Weltkrieg vom Postament gesprengt. Der Sockel ist ein Werk neueren Datums. Der Bändiger hielt ehemals eine Reitgerte mit der rechten Hand. Diese ist verloren, und wurde nicht ersetzt.
- Zustand Oktober 2021.
- Eigens für München Wiki und alle anderen.
Lizenz
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.
Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:27, 28. Jan. 2022 | ![]() | 5.504 × 6.667 (13,32 MB) | Fentriss (Diskussion | Beiträge) | München, Riem, Daglfing. An der Abzweigung Frobelstraße und Landshamerstraße erhebt sich auf einem mächtigen Fundament der von Mathias Gasteiger entworfene und bei der Gießerei Adalbert Brandstetter gegossene ''Pferdebändiger''. * Zustand Oktober 2021. * Eigens für München Wiki und alle anderen. |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: