Datei:Muefranzjosephstr202042022c85.jpg

Originaldatei (6.048 × 4.010 Pixel, Dateigröße: 7,85 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
München, Schwabing. Franz-Joseph-Straße 20. Das Gebäude entstand in den Jahren 1896-1897 zusammen mit den Mietshäusern Habsburgerplatz 2, 4 und dem Eckhaus an der Ainmillerstraße. Durch die Zerstörungen im 2. Weltkireg ist das Haus an der Ecke mit der Ainmilerstraße nicht erhalten. An allen noch erhaltenen Gebäuden wurden die Dächer zerstört. Diese, und große Teile der Fassade sind nicht wieder rekonstruiert worden. Dafür wurde um eine Etage aufgestockt, allerdings in abgespeckter Deckenhöe. Die Fotografie zeigt die Fassadenseite an der Franz-Joseph-Straße und Habsburgerplatz. Seit 2021 ist die Fassade nun in einem blaugrau gestrichen.
- Zustand April 2022.
- Eigens für münchenwiki und alle anderen.
Lizenz
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.
Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:19, 23. Apr. 2022 | ![]() | 6.048 × 4.010 (7,85 MB) | Fentriss (Diskussion | Beiträge) | München, Schwabing. Franz-Joseph-Straße 20. Das Gebäude entstand in den Jahren 1896-1897 zusammen mit den Mietshäusern Habsburgerplatz 2, 4 und dem Eckhaus an der Ainmillerstraße. Durch die Zerstörungen im 2. Weltkireg ist das Haus an der Ecke mit der Ainmilerstraße nicht erhalten. An allen noch erhaltenen Gebäuden wurden die Dächer zerstört. Diese, und große Teile der Fassade sind nicht wieder rekonstruiert worden. Die Fotografie zeigt die Fassadenseite an der Franz-Joseph-Straße und Habsburge… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: