Datei:Über den Wolken01.jpg

Originaldatei(2.362 × 1.772 Pixel, Dateigröße: 828 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Die Verdampfung (Verdunstung) im Klimawandel ist hier aus etwa 12.000 Metern Höhe (36.000ft) über den Zentralalpen zu erkennen. Gletscherschmelze und Permafrost tauen auf und sind bei 15° plus in 6000 Metern verständlich. Die Menschen in den Alpenregionen leben gefährlich. Aber auch München ist betroffen, die Hitze in der Stadt wird vielen Bürgern das Leben in der Betonwüste schwer machen. Viele Jahre wurden vertan, um die Bürger der Stadt im Klimawandel zu beschützen. Politik und Verwaltung haben lange Jahre die Veränderung der Erde nicht erkannt und so die Erkenntnisse der Wissenschaft nicht angewendet. Allerdings können auch die Meere am Himmel, wenn sie niedergehen, über München ganz schön Wasser lassen. Da benötigen manche Bürger der Stadt dann einen "Rettungsring", sonst ertrinken sie.

Foto: Karl Schillinger (2023)

Lizenz

GNU
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.

Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:36, 21. Aug. 2023Vorschaubild der Version vom 21:36, 21. Aug. 20232.362 × 1.772 (828 KB)Karl Schillinger (Diskussion | Beiträge)Die Verdampfung (Verdunstung) im Klimawandel ist hier aus etwa 12.000 Metern Höhe (36.000ft) über den Zentralalpen zu erkennen. Gletscherschmelze und Permafrost tauen auf und sind bei 15° plus in 6000 Metern verständlich. Die Menschen in den Alpenregionen leben gefährlich. Aber auch München ist betroffen, die Hitze in der Stadt wird vielen Bürgern das Leben in der Betonwüste schwer machen. Viele Jahre wurden vertan, um die Bürger der Stadt im Klimawandel zu beschützen. Politik und Verwaltung wa…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten