Dallmayr
Alois Dallmayr, kurz Dallmayr, ist ein großes Feinkost- und Delikatessengeschäft in München in der Dienerstraße. Es wurde im Jahr 1700 gegründet.
Verkauf
Im Verkaufsraum im Erdgeschoss gibt es Theken für Käse, Fisch und Meeresfrüchte sowie Fleisch und Wurstwaren. Exotische Spezialitäten aus aller Welt sind ebenso zu finden wie frisch zubereitete Salate. Großen Wert legt das Unternehmen dabei immer auf höchste Qualität. Außerdem gibt es eine große Weinhandlung, eine eigene Konfiserie, Patisserie und Konditorei, eine Kaffeerösterei sowie einen Tabakladen. Es wird auch ein Geschenkeservice angeboten.
Sofortverzehr und Kaffeeversand
Auf Parterreniveau gibt es Meeresfrüchte an Stehtischen und einer kleinen Bartheke mit Barhockern, natürlich mit passenden Getränken.
Kaffee wird deutschlandweit und international vertrieben.
Restaurant Alois
Im 1. Obergeschoss befindet sich ein Restaurant. 2008 bekam das Haus zwei Michelin-Sterne verliehen. Koch im Restaurant Alois ist Christopher Kunz.
Im Alois – Dallmayr Fine Dining gibt es einen Tisch für „Young Gourmets“. Unter 30jährige haben die Möglichkeit, dort auf telefonische Vorbestellung ein Vier-Gang-Menü inklusive Aperitif, Weinbegleitung, Tafelwasser und Kaffee zu einem attraktiven Festpreis zu genießen.
Adresse
Weblink
- http://www.dallmayr.de
- Süddeutsche Zeitung, 27. November 2018: „Wir sind kein Museum, sondern ein Wirtschaftsbetrieb.“ Interview mit Florian Randlkofer. (An diesem Dienstag eröffnete das modernisierte Delikatessenhaus wieder seine Türen. Die Kunden müssen sich jetzt nicht mehr an jeder Station getrennt anstellen, sondern werden "durchbedient".)
- Süddeutsche Zeitung, 27. November 2017: Gault & Millau: gleich fünf Münchner Spitzenköche ausgezeichnet. (In der neuen Deutschland-Ausgabe werden gleich sechs Münchner Spitzenköche mit 18 von 20 möglichen Punkten ausgezeichnet. „Aufsteiger des Jahres“ wurde Diethard Urbansky vom Restaurant Dallmayr)
- Dallmayr Fine Dining
Das Thema "Dallmayr" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Dallmayr. |