Mittelschulen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 29: Zeile 29:
:Schulsozialarbeit, Tel. 089 / 12 11 73 931  
:Schulsozialarbeit, Tel. 089 / 12 11 73 931  
:{{Website|www.hsalf.musin.de}}
:{{Website|www.hsalf.musin.de}}
;[[Mittelschule Bernaysstraße]]
:80937 München, [[Bernaysstraße]] 35
:Tel.: 089 / 28 78 81 514
:Fax: 089 / 28 78 81 520
:Beratungszentrum 11, Tel. 089 / 28 78 81 529
:Schulsozialarbeit, Tel. 089 / 28 78 81 530
:{{Website|www.mittelschule-bernaysstrasse.de}}


;[[Mittelschule Blumenauer Straße]]
;[[Mittelschule Blumenauer Straße]]
Zeile 101: Zeile 93:
:Fax: 089 / 64 94 52 116
:Fax: 089 / 64 94 52 116
:{{Website|www.msfromund.musin.de}}
:{{Website|www.msfromund.musin.de}}
;[[Mittelschule Führichstraße]]
:81671 München, [[Führichstraße]] 53
:Tel.: 089 / 63 86 67 79 40
:Fax: 089 / 63 86 67 79 48
:Beratungszentrum 30, Tel.: 089 / 63 86 67 79 44
:Schulsozialarbeit, Tel.: 089 / 63 86 67 79 52
:{{Website|www.hsfuehrich.musin.de}} 


;[[Mittelschule Fürstenrieder Straße]]
;[[Mittelschule Fürstenrieder Straße]]
Zeile 117: Zeile 101:
:{{Website|www.hsfuerst.musin.de}}
:{{Website|www.hsfuerst.musin.de}}


;[[Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring]]
;[[Mittelschule Gerhart-Hauptmann-Ring]]
:81737 München, [[Gerhart-Hauptmann-Ring]] 15
:81737 München, [[Gerhart-Hauptmann-Ring]] 15
:Tel.: 089 / 12 02 19 27 10
:Tel.: 089 / 12 02 19 27 10
Zeile 218: Zeile 202:
:Schulsozialarbeit, Tel. 089 / 54 07 40 849
:Schulsozialarbeit, Tel. 089 / 54 07 40 849
:{{Website|www.hs-ridler.musin.de}}
:{{Website|www.hs-ridler.musin.de}}
;[[Mittelschule Rockefellerstraße]]
:80937 München, [[Rockefellerstraße]] 11
:Tel.: 089 / 28 78 81 514
:Fax: 089 / 28 78 81 520
:Beratungszentrum 11, Tel. 089 / 28 78 81 529
:Schulsozialarbeit, Tel. 089 / 28 78 81 530
:{{Website|www.mittelschule-rockefellerstrasse.de}}


===S – Z===
===S – Z===
Zeile 241: Zeile 233:
:Jugendsozialarbeit, Tel. 089 / 52 05 74 944
:Jugendsozialarbeit, Tel. 089 / 52 05 74 944
:{{Website|www.hsschrob.musin.de}}
:{{Website|www.hsschrob.musin.de}}
;[[Schlauschule]]:oder [[SchlaU-Schule]], [[Schwanthalerstraße]] 2 (besonders für [[Flüchtlinge]])


;[[Mittelschule Simmernstraße]]
;[[Mittelschule Simmernstraße]]
Zeile 256: Zeile 246:
:Fax: 089 / 32 19 87 927
:Fax: 089 / 32 19 87 927
:{{Website|www.hs-situli.de.tl}}
:{{Website|www.hs-situli.de.tl}}
;[[Mittelschule Strehleranger]]
:81671 München, [[Strehleranger]] 10
:Tel.: 089 - 23 36 43 30
:Fax: -
:{{Website|msstrehleranger.musin.de}}


;[[Mittelschule Stuntzstraße]]
;[[Mittelschule Stuntzstraße]]
Zeile 284: Zeile 280:
:Beratungszentrum 38, Tel. 089 / 79 08 60 89 37
:Beratungszentrum 38, Tel. 089 / 79 08 60 89 37
:{{Website|www.mswalliser.musin.de}}
:{{Website|www.mswalliser.musin.de}}
;[[Mittelschule Weilerstraße]]
:81541 München, [[Weilerstraße]] 1
:Tel.: 089 / 44 48 850
:Fax: 089 / 44 48 85 17
:Beratungszentrum 27, Tel. 089 / 44 48 85 11
:{{Website|www.weilerschule.de}}


;[[Mittelschule Wiesentfelser Straße]]
;[[Mittelschule Wiesentfelser Straße]]
Zeile 329: Zeile 318:


==Der Begriff Volksschule ==
==Der Begriff Volksschule ==
Entstanden aus ……
In Bayern wurde der Begriff „Volksschule“ teilweise amtlich noch parallel zur [[Hauptschule]] oder als Sammelbezeichnung für Grund- '''und''' Hauptschule verwendet. Heute wird der Begriff „Volksschule“ noch amtlich als Sammelbezeichnung für die zum Teil im selben Gebäude untergebrachten Schularten Grund- und [[Mittelschule]] verwendet.  
In Bayern wurde der Begriff „Volksschule“ teilweise amtlich noch parallel zur [[Hauptschule]] oder als Sammelbezeichnung für Grund- '''und''' Hauptschule verwendet. Heute wird der Begriff „Volksschule“ noch amtlich als Sammelbezeichnung für die zum Teil im selben Gebäude untergebrachten Schularten Grund- und [[Mittelschule]] verwendet.  
* ''Siehe auch:'' [https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/7246723667116 Webseite .freistaat.bayern/dokumente/behörden/Schulen-Verzeichnis]
* ''Siehe auch:'' [https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/7246723667116 Webseite .freistaat.bayern/dokumente/behörden/Schulen-Verzeichnis]
Zeile 336: Zeile 323:
Heute könnte man vereinfachend sagen, dass die [[Grundschule]] und die [[Mittelschule]] zusammen betrachtet etwa dem Bildungsgrad und -anspruch der ehemaligen Volksschule entspricht. Allerdings haben sich die Prozentanteile der jeweiligen Altersjahrgänge unter den jungen BesucherInnen der beiden Schularten gegenüber der Vor- und der Nachkriegszeit zu heute stark verändert. Das liegt vor allem an den im Vergleich hohen Übertrittszahlen auf die Realschulen und [[Gymnasium|Gymnasien]].
Heute könnte man vereinfachend sagen, dass die [[Grundschule]] und die [[Mittelschule]] zusammen betrachtet etwa dem Bildungsgrad und -anspruch der ehemaligen Volksschule entspricht. Allerdings haben sich die Prozentanteile der jeweiligen Altersjahrgänge unter den jungen BesucherInnen der beiden Schularten gegenüber der Vor- und der Nachkriegszeit zu heute stark verändert. Das liegt vor allem an den im Vergleich hohen Übertrittszahlen auf die Realschulen und [[Gymnasium|Gymnasien]].


==Andere, z.B. private==
== Andere, z.B. private==
* Die [[Lukasschule]] ist eine evangelische Bekenntnisschule mit staatlich anerkannter Grund-, Haupt- und Realschule in [[Laim]]
* Die [[Lukasschule]] ist eine evangelische Bekenntnisschule mit staatlich anerkannter Grund-, Haupt- und Realschule in [[Laim]]
* [[Schlauschule]] oder [[SchlaU-Schule]] (besonders für Flüchtlinge)
* [[Schlauschule]] oder [[SchlaU-Schule]] (besonders für Flüchtlinge)
* [http://www.schule-fuer-kranke.de/ Staatliche Schule für Kranke München] (Schule für Kranke Im Klinikum)
* [http://www.schule-fuer-kranke.de/ Staatliche Schule für Kranke München] (Schule für Kranke Im Klinikum)


==Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Berufsschule]]
* [[Berufsschule]]
* [[Grundschule]]n  
* [[Grundschule]]n  
19.439

Bearbeitungen