Euthanasiemorde in der NS-Zeit an Münchnern: Unterschied zwischen den Versionen

 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


----
----
aktuell:
2016 fand eine Sonderausstellung im [[NS-Dokumentationszentrum]] statt:
<big><big>
::[https://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/wechselausstellung/archiv/erfasst-verfolgt-vernichtet/ '''erfasst, verfolgt, vernichtet''' <br>Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus]
::[http://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/veranstaltungen/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=91&cHash=a584538f75004a4917a5175391886fc1 '''erfasst, verfolgt, vernichtet''' <br>Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus]


Zu den hundertfachen Krankenmorde der Nazis und ihrer HelderInnen auch in und bei [[München]]


Die hundertfachen Krankenmorde auch in und bei [[München]]</big>
Vom 4. April bis 26. Juni 2016
 
 
eine
 
Sonderausstellung im [[NS-Dokumentationszentrum]] von 4. April bis 26. Juni 2016 </big>
 


----
----




Zeile 50: Zeile 42:


  -->
  -->
;Weitere Vorstellungen: 28. April und am 3. Mai 2016
Weitere Vorstellungen fanden am 28. April und am 3. Mai 2016 statt.


==2013==
[[Datei:Haar Mahnmal für die Opfer.jpg|miniatur|Das 1990 ausgestellte Mahnmal für die Opfer]]


Am Sonntag, den 14. Juli 2013, wurde ab 15 Uhr ein Denkmal, der "Graue Bus", von Zwiefalten mit Zwischenstopp in Grafeneck nach [[München]] zur Mahnung an die ''Nazi-Euthanasie'' (die Krankenmorde ab [[1939]]) auf den [[Isartorplatz]] transportiert. Das ist ein schlichtes Denkmal aus Beton, das an die Abtransporte von Kranken und Behinderten in solchen Bussen mit verhängten Fenstern erinnert.
== Formen des Gedenkens ==
* Am 18. Januar [[1990]] ist in Haar das (sehr abstrakt gestaltete) Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie enthüllt worden.
* Am Sonntag, den 14. Juli [[2013]], wurde ab 15 Uhr ein Denkmal, der "Graue Bus", von Zwiefalten mit Zwischenstopp in Grafeneck nach [[München]] zur Mahnung an die ''Nazi-Euthanasie'' (die Krankenmorde ab [[1939]]) auf den [[Isartorplatz]] transportiert. Das ist ein schlichtes Denkmal aus Beton mit dem Umriss eines Busses, das an die Abtransporte von Kranken und Behinderten in solchen Bussen mit verhängten Fenstern erinnert.
* Lesung 2020: [https://youtu.be/WT6DdtvESe4 Jeder Mensch hat einen Namen. ]


== Siehe auch ==
== Medien==
===Siehe auch ===
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* Anstalt der Franziskanerinnen-Kongregation "Dienerinnen der Göttlichen Vorsehung"  [[Franziskuswerk Schönbrunn]] in Dachau (von ca. 1.000 Patienten/Zöglingen überlebten 293)
* Anstalt der Franziskanerinnen-Kongregation "Dienerinnen der Göttlichen Vorsehung"  [[Franziskuswerk Schönbrunn]] in Dachau (von ca. 1.000 Patienten/Zöglingen überlebten 293)
* Edith Hecht — Markus Krischer: ''Kinderhaus. Leben und Ermordung des Mädchens Edith Hecht.'' Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München, 2006, 281 S. ISBN 3421059330 ([http://www.perlentaucher.de/buch/26186.html Rezension])  
* Edith Hecht — Markus Krischer: ''Kinderhaus. Leben und Ermordung des Mädchens Edith Hecht.'' Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München, 2006, 281 S. ISBN 3421059330 ([http://www.perlentaucher.de/buch/26186.html Rezension])  
* [[Michael von Cranach]], Arzt, Forschung zur NS-Euthanasie
* [[Michael von Cranach]], Arzt, Forschung zur NS-Euthanasie
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/zweiter-weltkrieg-die-euthanasie-verbrechen-von-haar-1.3457724 Erinnerung an Gerhard Schmidt und die Aufdeckung eines Teils der Verbrechen] SZ vom
* [[Isar-Amper-Klinikum]]
* [[Gerhard Schmidt]]
* Mahnmale an die [[Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieverbrechen]]


== Literatur ==
=== Literatur ===
* Michael von Cranach, Hans-Ludwig Siemen (Hrsg.): ''Psychiatrie im Nationalsozialismus – Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945'', Oldenbourg Verlag, München, 1999; ISBN 3-486-56371-8  
* Michael von Cranach, Hans-Ludwig Siemen (Hrsg.): ''Psychiatrie im Nationalsozialismus – Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945'', Oldenbourg Verlag, München, 1999; ISBN 3-486-56371-8
* '''''Gedenkbuch für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde''''', herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum München und dem Bezirk Oberbayern durch Michael von Cranach, Annette Eberle, Gerrit Hohendorf und Sibylle von Tiedemann, Göttingen, 2018.
* ''Lorenz D.'', ein sechsjähriger Patient. Während des Zweiten Weltkriegs geriet ein Junge aus [[Grafing]] bei München in die Hand skrupelloser NS-Ärzte. Verzweifelt versuchten seine Eltern, den Sechsjährigen zu retten - vergebens. Die Geschichte eines Kindsmords vor 75 Jahren. Von Thorsten Rienth in der [[SZ]] vom 1. Feb. 2020: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/haar-muenchen-geschichte-nationalsozialismus-psychiatrie-1.4759913?reduced=true ''Das E bedeutete das Todesurteil.'' ] (Bezahlschranke)


==Weblinks==
=== Weblinks===
* [http://www.focus.de/politik/deutschland/euthanasie-verbrechen-mit-der-toetung-befasst_aid_219648.html Berühmter Kinderarzt wusste von Euthanasie.]  Focus Nr. 45 vom 5. Nov. [[2007]] (Alfred Wiskott, Direktor der [[Dr. von Haunersches Kinderspital|Haunerschen Kinderklinik]]) - Über 300 Kinder wurden zwischen 1940 und 1945 direkt in Eglfing-Haar ermordet. Josef Radecker, der katholische Anstaltsgeistliche von Eglfing-Haar, erzählte danach in seiner Vernehmung am 17. Juni [[1961]], er habe von den Tötungen im Kinderhaus gewusst. Die damalige Oberschwester Emma Deutlmoser habe ihm den systematischen Giftmord gebeichtet. Er, Radecker, habe dann mit Erlaubnis der Schwester dem Münchner Kardinal [[Faulhaber]] berichtet. Als Täter wird ein damaliger Assistenzarzt Fritz Kühnke und das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft genannt.
* [http://www.focus.de/politik/deutschland/euthanasie-verbrechen-mit-der-toetung-befasst_aid_219648.html Berühmter Kinderarzt wusste von Euthanasie.]  Focus Nr. 45 vom 5. Nov. [[2007]] (Alfred Wiskott, Direktor der [[Dr. von Haunersches Kinderspital|Haunerschen Kinderklinik]]) - Über 300 Kinder wurden zwischen 1940 und 1945 direkt in Eglfing-Haar ermordet. Josef Radecker, der katholische Anstaltsgeistliche von Eglfing-Haar, erzählte danach in seiner Vernehmung am 17. Juni [[1961]], er habe von den Tötungen im Kinderhaus gewusst. Die damalige Oberschwester Emma Deutlmoser habe ihm den systematischen Giftmord gebeichtet. Er, Radecker, habe dann mit Erlaubnis der Schwester dem Münchner Kardinal [[Faulhaber]] berichtet. Als Täter wird ein damaliger Assistenzarzt Fritz Kühnke und das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft genannt.
* 22. Okt. 2010: Das '''[[NS-Dokumentationszentrum]]''' befasste sich im Rahmen einer eintägigen Tagung mit dem Schicksal psychisch kranker Münchner Bürgerinnen und Bürger. Eine Ausstellung dort dazu in 2016.
* 22. Okt. 2010: Das '''[[NS-Dokumentationszentrum]]''' befasste sich im Rahmen einer eintägigen Tagung mit dem Schicksal psychisch kranker Münchner Bürgerinnen und Bürger. Eine Ausstellung dort dazu in 2016.
Zeile 73: Zeile 75:
** Verantwortliche? - damaliger Leiter von Eglfing-Haar Dr. [[Hermann Pfannmüller]] und der Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium Dr. Walter Schultze ("Bubi", Staatskommissar, Reichsdozentenführer)  vgl. [http://www1.jur.uva.nl/junsv/brd/files/brd501.htm Zusammenfassung des Gerichtsverfahrens gegen Schultze bei Justiz und NS-Verbrechen]
** Verantwortliche? - damaliger Leiter von Eglfing-Haar Dr. [[Hermann Pfannmüller]] und der Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium Dr. Walter Schultze ("Bubi", Staatskommissar, Reichsdozentenführer)  vgl. [http://www1.jur.uva.nl/junsv/brd/files/brd501.htm Zusammenfassung des Gerichtsverfahrens gegen Schultze bei Justiz und NS-Verbrechen]
** Schultzes „Hungererlass“ (Nr. 5236) abgedruckt bei: Hans Faulstich: ''Hungersterben in der Psychiatrie 1914-1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie.'' Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1998. ISBN 3-7841-0987-X. Seite 321. (Die systematische Unterernährung von Patienten wurde zu einer der Tötungsmethoden in der zweiten Phase der nationalsozialistischen Euthanasie, der sog. ''Aktion Brandt''.
** Schultzes „Hungererlass“ (Nr. 5236) abgedruckt bei: Hans Faulstich: ''Hungersterben in der Psychiatrie 1914-1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie.'' Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1998. ISBN 3-7841-0987-X. Seite 321. (Die systematische Unterernährung von Patienten wurde zu einer der Tötungsmethoden in der zweiten Phase der nationalsozialistischen Euthanasie, der sog. ''Aktion Brandt''.
** [https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Schultze_(Reichsdozentenführer) Wikipedia über den nicht verurteilten Dr. Walter Schultze]
* [http://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/Muenchen-Verdraengte-Opfer;art155371,2705518 Verdrängte Opfer] (Donaukurier)
* [http://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/Muenchen-Verdraengte-Opfer;art155371,2705518 Verdrängte Opfer] (Donaukurier)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gedenken-der-opfer-der-ns-euthanasie-probelauf-fuer-den-holocaust-1.1576352 Gedenken der Opfer der NS-"Euthanasie" - Probelauf für den Holocaust.] SZ vom 18. Januar 2013 (Interview Michael von Cranach. Zur Lesung am 18.1. 2013)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gedenken-der-opfer-der-ns-euthanasie-probelauf-fuer-den-holocaust-1.1576352 Gedenken der Opfer der NS-"Euthanasie" - Probelauf für den Holocaust.] SZ vom 18. Januar 2013 (Interview Michael von Cranach. Zur Lesung am 18.1. 2013)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ebersberg-der-geplante-tod-1.2930935 Euthanasie - Der geplante Tod.] In SZ 1. April 2016 (Die Geschichte von Lorenz D. Über die Arbeit von Stadtarchivar Bernhard Schäfer)


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
21.126

Bearbeitungen