Anton Baumgartner: Unterschied zwischen den Versionen

Das PAG kam fast 200 Jahre nach Baumgartner.
(Das Verweisen auf WP im Text sollte immer nur eine Notlösung bleiben. Es schickt Lesende weit ins Web hinaus :-))
(Das PAG kam fast 200 Jahre nach Baumgartner.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anton Baumgartner''' ( * 4. September 1761 in München; † 30. März 1831 in ebenda ) war ein Münchner Jurist, Polizeipräsident, Baubeamter und Münchner Stadtchronist.
'''Anton Baumgartner''' ( * [[4. September]] [[1761]] in München; † [[30. März]] [[1831]] ebenda) war ein Münchner Jurist, Polizeipräsident, Baubeamter und Münchner Stadtchronist.


Er studierte, als die Universität noch in Ingolstadt war.
Er studierte, als die Universität noch in Ingolstadt war.
Zeile 7: Zeile 7:
Auf Veranlassung seines Gönners Benjamin Thompson, bekannter als [[Rumford|Graf Rumford]] wurde Baumgartner 1790 Hofkriegsjustizrat und 1797 zusammen mit {{WL2|Josef Marius von Babo}} und {{WL2|Felix Joseph von Lipowsky}} Oberpolizeikommissär.
Auf Veranlassung seines Gönners Benjamin Thompson, bekannter als [[Rumford|Graf Rumford]] wurde Baumgartner 1790 Hofkriegsjustizrat und 1797 zusammen mit {{WL2|Josef Marius von Babo}} und {{WL2|Felix Joseph von Lipowsky}} Oberpolizeikommissär.


Im Zuge der Organisation der Generallandesdirektion unter Herzog [[Maximilian I. Joseph]], von 1799, dem Todesjahr von [[Karl II.]] bis 1805, war Baumgartner als {{WL2|Liste der Münchner Polizeipräsidenten|Stadtpolizeidirektor Vorstand der Deputation für die Polizeigeschäfte}}.
Im Zuge der Organisation der Generallandesdirektion unter Herzog [[Maximilian I. Joseph]] (später König von [[Napoleon]]s Gnaden), von 1799, dem Todesjahr von [[Karl II.]] bis 1805, war Baumgartner als Stadtpolizeidirektor, Vorstand der Deputation für die Polizeigeschäfte.
 
Durch zahreiche Polizeierlasse zur Durchführung der [[Säkularisation]]: Klosteraufhebung, Verbot der mitternächtlichen Weihnachtsmetten, der Feiertage und Wallfahrten,  machte er sich bei den Münchner Bevölkerung unbeliebt.
Durch zahreiche Polizeierlasse zur Durchführung der [[Säkularisation]]: Klosteraufhebung, Verbot der mitternächtlichen Weihnachtsmetten, der Feiertage und Wallfahrten,  machte er sich bei den Münchner Bevölkerung unbeliebt.


Zeile 17: Zeile 18:
In einer Vormerkung vom 30. Juli 1805 gab er seine Selbstwahrnehmung preis:
In einer Vormerkung vom 30. Juli 1805 gab er seine Selbstwahrnehmung preis:


„Hercules dürfte eine leichteres Geschäft gehabt haben, Augias Stall zu reinigen, als das Geschäft des Titl. Baumgartner ist, eine ganz in Unordnung gerathene und Jahre lang in selber erhaltene Polizey-Registratur wieder in Ordnung zu bringen.“
:::„Hercules dürfte eine leichteres Geschäft gehabt haben, Augias Stall zu reinigen, als das Geschäft des Titl. Baumgartner ist, eine ganz in Unordnung gerathene und Jahre lang in selber erhaltene Polizey-Registratur wieder in Ordnung zu bringen.“


Als Polizeidirektor wurde er abgelöst, als der Polizei niemand mehr etwas lieferte, da er eine ausreichende Amtsverschuldung angehäuft hatte.
Als Polizeidirektor wurde er abgelöst, als der Polizei niemand mehr etwas lieferte, da er eine ausreichende Amtsverschuldung angehäuft hatte.
Zeile 23: Zeile 24:
Anschließend wurde er als Baukommissionsrat beschäftigt und hat als solcher eine statistische Beschreibung von München verfasst.
Anschließend wurde er als Baukommissionsrat beschäftigt und hat als solcher eine statistische Beschreibung von München verfasst.


Am 14. Januar 1823, beim Brand des Münchner Hof- und Nationaltheaters war er vor Ort und löschte.
Am 14. Januar 1823, beim Brand des [[Residenztheater]] war er vor Ort und löschte mit Bier aus dem [[Hofbräuhaus am Platzl]].


==Chronist des Schäfflertanzes==
==Chronist des Schäfflertanzes==
1830 brachte der Königliche Baurat Anton Baumgartner die Jahreszahl 1517 in einer stadtgeschichtlichen Broschüre ins Gespräch für den Beginn des [[Schäfflertanz]]es. Dabei knüpfte er eine [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tradition-gruendungsmythos-der-schaeffler-so-wahr-wie-die-offiziellen-abgaswerte-der-autoindustrie-1.3384385 Verbindung] zu einem Pestbild des spätgotischen Malers {{WL2|Jan Pollack}}, das im  Alten Peter [https://www.muenchenblogger.de/sehenswuerdigkeiten/alter-peter hängt] und auf das Jahr 1517 datiert ist.  
[[1830]] brachte der Königliche Baurat Anton Baumgartner die Jahreszahl [[1517]] in einer stadtgeschichtlichen Broschüre ins Gespräch für den Beginn des [[Schäfflertanz]]es. Dabei knüpfte er eine [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tradition-gruendungsmythos-der-schaeffler-so-wahr-wie-die-offiziellen-abgaswerte-der-autoindustrie-1.3384385 Verbindung] zu einem Pestbild des spätgotischen Malers {{WL2|Jan Pollack}}, das im  Alten Peter [https://www.muenchenblogger.de/sehenswuerdigkeiten/alter-peter hängt] und auf das Jahr 1517 datiert ist.  


Nicht aufgenommen hatte Friedrich Panzer in Bayerische Sagen und Bräuche, das Pestjahr 1517 unter dessen Einfluss Jan Pollack das berühmte Pestbild von St. Peter schuf. Der Münchner Stadtchronist Anton Baumgartner, der 1830 dieses Bild beschrieb, bemerkte dazu: '''Und so darf ich meiner bereits dargestellten Behauptung treu bleiben, daß die Schäffler diejenigen waren, welche nach der schweren Pest (7) ihre alten Handwerksgebräuche wieder hervorsuchten.'''
Nicht aufgenommen hatte Friedrich Panzer in Bayerische Sagen und Bräuche, das Pestjahr 1517 unter dessen Einfluss Jan Pollack das berühmte Pestbild von St. Peter schuf. Der Münchner Stadtchronist Anton Baumgartner, der 1830 dieses Bild beschrieb, bemerkte dazu: '''Und so darf ich meiner bereits dargestellten Behauptung treu bleiben, daß die Schäffler diejenigen waren, welche nach der schweren Pest (7) ihre alten Handwerksgebräuche wieder hervorsuchten.'''
Zeile 41: Zeile 42:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*  {{WL2|Benjamin Thompson}}
*  {{WL2|Benjamin Thompson}}
*  {{WL2|Liste der Münchner Polizeipräsidenten}}
===Werke===
===Werke===
*[https://books.google.de/books?id=w1pdAAAAcAAJ&pg=PP224&dq=Verger++%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRk52OtLDgAhXOM5oKHeb2A5A4ChDoAQg3MAM#v=onepage&q=Verger%20%20%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Polizey]-Uebersicht von München: vom Monat Dezember 1804 bis zum Monat April 1805. Nebst 52 Kupferstichen mehrere Kirchen, Gebäude, Nationalgebräuche und Gewerbe vorstellend und beschreibend von Anton Baumgartner königlich-bayrischer wirklichem Rathe. München 1805 verlegt bey Joseph Zängl,bürgerlichem stadtbuchdrucker auf dem Färbergraben Hs° 111. (Eine Übersicht bis hin zur Retirade mit Detailkenntnis, die erst wieder mit der Rabatdatenbank erreicht wurde.)
*[https://books.google.de/books?id=w1pdAAAAcAAJ&pg=PP224&dq=Verger++%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRk52OtLDgAhXOM5oKHeb2A5A4ChDoAQg3MAM#v=onepage&q=Verger%20%20%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Polizey]-Uebersicht von München: vom Monat Dezember 1804 bis zum Monat April 1805. Nebst 52 Kupferstichen mehrere Kirchen, Gebäude, Nationalgebräuche und Gewerbe vorstellend und beschreibend von Anton Baumgartner königlich-bayrischer wirklichem Rathe.] München 1805 verlegt bey [[Joseph Zängl]], bürgerlichem stadtbuchdrucker auf dem [[Färbergraben]] Hs° 111. (Eine Übersicht bis hin zur Retirade mit Detailkenntnis, die erst wieder mit der Rabatdatenbank erreicht wurde.)


*[https://books.google.de/books?id=qzhSAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEITjAH#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Ansichten] und Empfindungen bey Gelegenheit der baierischen Oktober-Nationalfeste in München, 1812, gedruckt in der Lindauerschen Buchdruerey
*[https://books.google.de/books?id=qzhSAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEITjAH#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Ansichten] und Empfindungen bey Gelegenheit der baierischen Oktober-Nationalfeste in München, 1812, gedruckt in der Lindauerschen Buchdruekrey


*Nekrolog auf Heinrich Karl von Fischer, k. b. Baurath und Professor 1820
*Nekrolog auf Heinrich Karl von Fischer, k. b. Baurath und Professor 1820


*[https://books.google.de/books?id=L9JCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEIWDAJ#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Beschreibung] der Fronleichnams Procession in der königl. Baier. Haupt- und Residenz-Stadt München, dann der bürgerlichen Estandarten, und Bruderschaften, welche sie begleiten, nebst mehrer ihrer historischen Notitzen. 1822, Gedruck und zu haben bey Ignatz Joseph Leutner.
*[https://books.google.de/books?id=L9JCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYu9m1qbDgAhXKh7QKHS6FC9kQ6AEIWDAJ#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%22&f=false Beschreibung] der Fronleichnams Procession in der königl. Baier. Haupt- und Residenz-Stadt München, dann der bürgerlichen Estandarten, und Bruderschaften, welche sie begleiten, nebst mehrer ihrer historischen Notitzen. 1822, Gedruck und zu haben bey Ignatz Joseph Leutner.
*Ehren-Gedächtniß für den verstorbenen Buchdrucker Franz Seraph, 1822  
*Ehren-Gedächtniß für den verstorbenen Buchdrucker [[Franz Seraph]], 1822  
*Beschreibung des Brandes im königlich-baierischen großen Hof- und Nationaltheater den 14. Jänner 1823 nebst der Darstellung der Mittel, welche zur Rettung der Umgebungen ergriffen sind, mit einem Situationsplane von dem königlich bayrischen Baurathe Anton Baumgartner, München gedruckt bey [[Franz Seraphim Hübschmann]]. 1823
*Beschreibung des Brandes im königlich-baierischen großen Hof- und [[Nationaltheater]] den 14. Jänner [[1823]] nebst der Darstellung der Mittel, welche zur Rettung der Umgebungen ergriffen sind, mit einem Situationsplane von dem königlich bayrischen Baurathe Anton Baumgartner, München gedruckt bey [[Franz Seraphim Hübschmann]]. 1823
*[https://books.google.de/books?id=FzBCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner+%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi63ejIpLDgAhXdwMQBHQ0MBfsQ6AEIKDAA#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%20%22&f=false Feyerliches] Leichenbegängniß Seiner Königlichen Hoheit des den 21. Februar 1824 verstorbenen Herzogs Eugen von Leuchtenberg Fürstens zu Eichstädt, nebst den wichtigsten Momenten seines Lebens, und Nachrichten über die in der Fürstengruft der St. Michaels = Hofkirche beygesetzten fürstlichen Leichen. [[Eugène de Beauharnais]]
*[https://books.google.de/books?id=FzBCAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22Anton+Baumgartner+%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi63ejIpLDgAhXdwMQBHQ0MBfsQ6AEIKDAA#v=onepage&q=%22Anton%20Baumgartner%20%22&f=false Feyerliches] Leichenbegängniß Seiner Königlichen Hoheit des den 21. Februar 1824 verstorbenen Herzogs Eugen von Leuchtenberg Fürstens zu Eichstädt, nebst den wichtigsten Momenten seines Lebens, und Nachrichten über die in der Fürstengruft der St. Michaels = Hofkirche beygesetzten fürstlichen Leichen. [[Eugène de Beauharnais]]


Zeile 59: Zeile 61:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Polizeiaufgabengesetz (Bayern)]]
23.876

Bearbeitungen