Poschingerstraße

Aus München Wiki
Version vom 21. April 2013, 07:42 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Poschingerstraße''' in Bogenhausen ist benannt nach dem Glasfabrikanten ''Michael von Poschinger'' (1834-1908). Sie kreuzt die [[Pienzenauerstra…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Poschingerstraße in Bogenhausen ist benannt nach dem Glasfabrikanten Michael von Poschinger (1834-1908).

Sie kreuzt die Pienzenauerstraße, Mauerkircherstraße und die Kolbergerstraße. Sie ist eine recht kurze, aber bekannte Straße, die vom Isarufer in das Prominentenviertel bis zum Gustl-Waldau-Steig (hinauf zur Oberföhringer Straße) hineinführt.

In Haus Nummer 1 lebten von 1914 bis 1933 die Manns (Thomas Mann mit seiner Frau Katia und ihre sechs Kinder). Der Eingang der Villa lag hin zur Uferstraße Föhringer Allee, die seit 1956 in Thomas-Mann-Allee umbenannt ist.

Lage

Weblink