Der Jurist Franz Paul Joseph Mittermayr, ab 1792 Edler von Mittermayr (* 2. April 1766 in München; † 6. Juli 1836 ebenda), Rechtslizenziat (Lic. jur., Lehrberechtigung), war königlich bayerischer Kommunaladministrator und Erster Bürgermeister von München (als rechtskundiger Beamter eingesetzt, nicht gewählt). Nach Abschluss des Studiums in Ingolstadt trat er beim Stadt-Oberrichteramt in München ein. In den Inneren Rat des Münchener Magistrats trat er 1791 ein. Am 14. November 1804 wurde er zum Bürgermeister auf Lebenszeit ernannt.

Nach Aufhebung der magistratischen Verfassung 1810 erfolgte die Ernennung zum Kommunaladministrator. Von Mai 1818 bis zu seinem Tod am 6. Juli 1836 war Hr. Mittermayr Erster Bürgermeister von München. Er hatte seine Wohnung auf Rosental Nr. 15, im 2. Stock.

Auch Mittermayr wurde ehedem, am 12. Juli 1836, nachmittags gegen 17:00 Uhr auf dem Südfriedhof an den alten Arkaden beigesetzt. Die Inschrift auf dem Grabdenkmal lautete: Franz v. Paula, Edler von Mittermayr, erster rechtskundiger Bürgermeister, der königl. Haupt u. Residenzstadt, München, geb. 2 April 1766, gest. 9 Juline, 1836.


Wikipedia.png
Das Thema "Franz Paul von Mittermayr" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Franz Paul von Mittermayr.


Vorlage:Stub