Diskussion:Jakobsbrunn

Thema hinzufügen
Version vom 11. Oktober 2011, 20:59 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (Huii, Frage.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Entschuldigt bitte. Momentan ist nicht ganz schlüssig was nun gemeint ist. "Quellen", im allgemeinen, und im besonderen, oder geht es um eine ganz bestimmte "Quelle"? Desweiteren. Der Marienklausensteg besteht seit um, 1927? /1991-1997 nicht mehr aus Holz! Es ist nun eine Stahlkonstruktion. Der Fahr- und Fussweg ist mit Holzplanken ausgelegt, (vergleichbar denen am Fussweg in der Grosshesseloher Brücke). Auch die Brücke vom Wehrhaus hinüber zum Bertsch Holztrogbrunnen, "betoniert". Aber der kleine Holztrog, (der neuerdings schon recht mitgenommen wirkt), der mit zwei Wasserläufern aus Metall, links und rechts, mit Wasser gespeisst wird, den könnten wir zu den Brunnen hinzufügen. Grüsserle, Fentriss. 11.10.11.

Zurück zur Seite „Jakobsbrunn“.