Diskussion:Zwangsarbeiterlager
Außenkommandos des Stalag VII A Moosburg in München
Vielleicht hilft es jemandem bei seiner Arbeit. Im Zusammenhang mit dem Kriegsgefangenenlager Moosburg werden Außenkommandos in München bei moosburg.org genannt.
Das Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlager VII A (kurz: Stalag VII A) war ein Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht, das im Herbst 1939 im Norden der Stadt Moosburg an der Isar (Oberbayern) zwischen Amper und Isar auf halbem Weg zwischen Freising und Landshut an einer Eisenbahnlinie (separate Bahnstation) errichtet wurde. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs waren dort und in seinen Nebenlagern 80.000 Kriegsgefangene vieler Nationalitäten interniert. Es gilt als größtes Kriegsgefangenenlager innerhalb Deutschlands. Ein Drittel des Lagergebiets diente als Kriegsgefangenenlager sowjetischer Offiziere. Das Lager wurde am 29. April 1945 von in Richtung München vorstoßenden US-amerikanischen Truppen befreit (14. Arm.Div.).
- Nr. des Außenkommandos/Nebenlagers, Straße, Zahl und Nationalität der eingesetzten Kriegsgefangenen
- 3732 München 19 (Hindenburgstraße) 405 Briten
- 3785 München-Pasing (Weinbergerstraße) 510 Briten
- 3841 München 13 (Schleißheimer Straße) 85 Briten
- 3881 München (Von-der-Pforten-Platz) 94 Briten
- 3911 München 38 (Ludwig-Ferdinand-Straße) 505 Briten
Vor einer weiteren Verwendung sollte das mit anderen Quellen verglichen werden! Fr. Gruß --sdfgh, 11.4.11