Karl Rottmann

Aus München Wiki
Version vom 25. März 2011, 22:12 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (wir wissen auch wo Rottmann gewohnt hatte.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Rottmann (mit allen Vornamen: Carl Anton Joseph Rottmann, am 11. Januar 1797 im Dorf Handschuhsheim bei Heidelberg geboren und am 7. Juli 1850 in München gestorben) war ein Landschaftsmaler und ist heute der berühmteste Vertreter der Malerfamilie Rottmann (etwa zwischen 1770 und 1880).

1821 zog er nach München, wo er 1824 Friedericke Sckell heiratete, die Tochter seines Onkels Friedrich Ludwig von Sckell. Viele Jahre seines Lebens bewohnter er das Haus Meier auf Löwenstraße 10. Heute als Schellingstraße bekannt.

Rottmann erhielt kurz nach seinem Tod in der 1853 eröffneten Neuen Pinakothek als einziger Künstler einen eigenen Raum. Der nach ihm benannte Saal war mit 26,5 Metern Breite und 14,5 Metern Tiefe der größte des Museums. Er war Rottmanns Griechenlandzyklus, seinem Hauptwerk, gewidmet.

Weblinks