Armeemuseum

Version vom 19. November 2010, 17:19 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (Ein Foto mit etwas mhr Licht eingefügt.)

Das ehemalige Armeemuseum am östlichen Rand des Hofgartens ist heute Sitz der Staatskanzlei.

Armeemuseum vom Hofgarten aus gesehen
Armeemuseum vom Hofgarten aus gesehen, mit Sonnenlicht!

Ludwig von Mellinger schuf 1900 - 1905 in Anlehnung an die benachbarte Residenz einen Bau in italienischer Hochrenaissance mit einem monumentalen Kuppelbau. Die Baukosten betrugen 2 Millionen Mark. Während des Zweiten Weltkrieges wurden hauptsächlich die Seitenflügel zerstört. Die heutigen Seitenflügel wurden 1993 in einer Glas/Stahlkonstruktion neu fertiggestellt.

Museumsgeschichte

Das Museum wurde von König Ludwig II. auf Anregung General von Bothmer und des Kriegsministers von Maillinger im Jahr 1879 gegründet. Bis 1905 befand es sich im Zeughaus, um dann an den Hofgarten umzuziehen. Die Sammlung zur Militärgeschichte gelangte schließlich 1969 in das Neue Schloss in Ingolstadt, dem ehemaligen Sitz der Herzöge von Bayern-Ingolstadt.


Weblinks

Das Thema "Armeemuseum" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bayerisches Armeemuseum.