Galeriestraße

Aus München Wiki
Version vom 26. September 2009, 21:40 Uhr von Firemail (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Galeriestraße im Lehel ist eine Sackgasse, die von der Ludwigstraße nach Osten führt und am südlichen Teil des Englischen Gartens endet, sie liegt zwischen dem Hofgarten im Süden und dem Dichtergarten im Norden. Sie wurde um 1783 nach der dort in den Hofgartenarkaden befindlichen Churfürstlichen Galerie. (Nach München gebrachte Mannheimer Galerie, 1780/81 errichtet, 1836 in neu errichtete Alte Pinakothek verlegt.)

Die nördlichen Hofgartenarkaden wurden ursprünglich nach Plänen des Hofbaumeisters Karl Albert von Lespilliez 1780/81 errichtet und dann nach Nutzung als Churfürstliche Galerie dem 1824 gegründeten Kunstverein überlassen, 1866 jedoch neu errichtet, durch Friedrich von Thiersch 1890 umgebaut, mehrfach 1897, 1899 und 1906 verändert, 1944 stark beschädigt. 1952 wurde es vereinfacht wieder aufgebaut und 1961 klassische Landschaften von Seewald für den ursprünglichen Freskenzyklus von P. Heß und F. C. Nielsen. Seit 1953 befindet sich dort das Deutsche Theatermuseum.