Metropolregion München

Version vom 27. November 2025, 18:19 Uhr von Bjs (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Europäische Metropolregion München (EMM) ist eine von derzeit elf Metropolregionen in Deutschland. Die Metropolregion umfasst über München hinausgehend weite Teile des südbayerischen Raumes rund um die Planungsregion München mit deren Zentrum Landeshauptstadt München. Etwa 7 Millionen Menschen leben direkt oder indirekt von der Stadt München. Die Region wird ständig ausgeweitet, da immer mehr Menschen Arbeit in der Stadt finden. Teile der Metropolregion werden so zu „Schlafdörfern“ entwickelt, weil die Bewohner nur am Abend und am Wochenende dort sind.

Die europäischen Metropolregionen wurden 1995 von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO)

als räumliche und funktionale Standorte, deren herausragende Funktion im internationalen Maßstab über die nationalen Grenzen hinweg ausstrahlen,

definiert.

Als Metropolregion ist die Metropolregion Nürnberg der bayerische Nachbar. In Baden-Württemberg ist es die Metropolregion Stuttgart. Die anders definierte EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein mit Sitz in Freilassing ist ein 1995 gegründeter Zusammenschluss; sie umfasst auch die beiden bayerischen Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein (Teile).

Im Unterschied dazu gibt es die Bezeichnung und Definition der innerbayerischen "Planungsregion München".

Verein, Geschäftsstelle

Als Organisationsform wurde ein Verein gegründet. Die Geschäftsstelle:

Europäische Metropolregion München e.V.


Mitglieder

Der Verein hat als Miglieder Landkreise, Kreisfreie Städte, kreisangehörige Kommunen, Kammern, Unternehmen und Institutionen aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Das Gebiet der Metropolregion München umfasst die Landeshauptstadt München und die kreisfreien Städte Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut und Rosenheim sowie die Landkreise Aichach-Friedberg, Altötting, Augsburg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Dillingen an der Donau, Dingolfing-Landau, Donau-Ries, Ebersberg, Eichstätt, Erding , Freising, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Kelheim, Landsberg am Lech, Landshut, Miesbach, Mühldorf am Inn, München, Neuburg-Schrobenhausen, Ostallgäu, Pfaffenhofen an der Ilm, Rosenheim, Starnberg, Traunstein und Weilheim-Schongau.

Die Landkreise Erding und Neuburg-Schrobenhausen liegen zwar in der Region, sind aber nicht Mitglied des Vereins.

Weblinks

Das Thema "Metropolregion München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Metropolregion München.