Wahlamt
Das Wahlamt der Stadt München hat seinen Sitz im Kreisverwaltungsreferat.
Adresse
Ruppertstraße 19
80337 München
☎ : 089 233-96233
@ : wahlamt.kvr@muenchen.de
: Poccistraße
https://www.wahlamt-muenchen.de
Seit der Corona-Pandemie wurde für einen Briefwahlantrag keine Begründung mehr verlangt. Die OB-Stichwahl 2020 wurde sogar als reine Briefwahl durchgeführt. Für die Bundestagswahlen 2021 wurde ein Briefwahllokal in der Ruppertstraße 11 eingerichtet, wo man ohne Termin den Briefwahlantrag abgeben und an Ort und Stelle wählen konnte.
Am 8. Oktober 2023 fand die bayerische Landtagswahl statt, am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundestagswahl.
Wahlhelfer
Das Wahlamt sucht für jede Wahl über 12.000 Wahlhelfer*innen. Wahlhelfer erhalten für einen Einsatz zwischen 90 und 140 Euro ausgezahlt, je nach dem zu erwartenden Zeitaufwand für die Auszählung.
Die Wahlhelfer für Urnenwahlen im Wahllokal werden in eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht eingeteilt. Ab 18 Uhr werden alle Wahlhelfer für die Auszählung gebraucht. Ein anderer Teil der Wahlhelfer*innen bereitet ab 15:30 Uhr die Auszählung der Briefwahlunterlagen im MOC und in der Motorworld vor. Diese kann sich bis spät abends hinziehen und wird bei Bedarf am Montag fortgesetzt. Erfahrungsgemäß sind Landtags- und Kommunalwahlen bei der Auszählung besonders zeitraubend, weil Personen gezielt angekreuzt / vorgehäufelt werden können.
Das Ehrenamt kann von jeder volljährigen Person mit deutscher Staatsangehörigkeit übernommen werden. Alle Wahlhelfer*innen werden in einer Schulung – in Präsenz oder online – auf ihren Einsatz am Wahltag vorbereitet.
Neuerdings kann man sich auch mit Familienmitgliedern, Kolleg*innen, Nachbar*innen, Freund*innen als komplettes Team anmelden. Das Wahlamt teilt die angemeldeten Personen dann als Team ein. Weitere Informationen zu den Aufgaben, Terminen und zur Entschädigung gibt es im Internet unter www.muenchen.de/wahlhelfende[1].
Wahlkreise in München
Landtag
- 101 - München-Hadern
- 102 - München-Bogenhausen
- 103 - München-Giesing
- 104 - München-Milbertshofen
- 105 - München-Moosach
- 106 - München-Pasing
- 107 - München-Ramersdorf
- 108 - München-Schwabing
- 109 - München-Mitte[2]
Bundestag
- 217 - München-Nord
- 218 - München-Ost
- 219 - München-Süd
- 220 - München-West/Mitte
Einzelnachweise
- ↑ Rathaus-Umschau 83/2023: Start der Kampagne „Wahlhelfer*in werden!“
- ↑ Landeshauptstadt München: Landtagswahlergebnisse 2018