Adelholzener Straße

Aus München Wiki
Version vom 24. September 2025, 16:28 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adelholzener Straße
Straße in München
Adelholzener Straße
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Ramersdorf
PLZ 81669
Name erhalten 1971 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Görzer Straße
Bus.png
 
59 139 145 Balanstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 55 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00027

Die Adelholzener Straße in Ramersdorf zweigt von der Görzer Straße nach Osten ab und endet mit einer Wendeplatte.

Sie wurde 1971 benannt nach dem Ortsteil Bad AdelholzenW der oberbayerischen Gemeinde SiegsdorfW, einem der ältesten Heilbäder in Bayern. Vergleiche zu den Namen im Umfeld: Krottenmühlstraße.

Lage

>> Geographische Lage von Adelholzener Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise