Halbreiterstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Halbreiterstraße Alpspitzstraße[1]
| |
|---|---|
| Straße in München | |
| Basisdaten | |
| Ort | München |
| Name erhalten | 1947 Umbenennung |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
| Straßennamenbücher | |
| (2016), Dollinger | S. 121 |
Die Halbreiterstraße in Solln führt vom Bleibtreuplatz zur Breitschwertstraße.
Sie wurde benannt nach dem Bildhauer und Goldschmied Adolph Halbreiter.
Lage
>> Geographische Lage von Halbreiterstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S.136 H - Halbreiterstraße - bisher Alpspitzstraße.