TSV Forstenried
Vorlage:Export Vorlage:Export Vorlage:Infobox Sportverein
Der Turn- und Sportverein Forstenried e. V., kurz TSV Forstenried, ist ein Sportverein im Südwesten Münchens. Er wurde 1927 im (heutigen) Münchner Stadtteil Forstenried gegründet, er ging aus dem Kraftsport- und dem Fahrradverein hervor. Heute hat der TSV Forstenried seinen Sitz in Fürstenried-West. Der Verein bietet seinen rund 3.210 Mitgliedern (Stand: Januar 2024) vielfältige Sportmöglichkeiten in siebzehn Abteilungen. Die größte Abteilung stellt mit rund 1.100 Mitgliedern die Turnabteilung des Vereins, danach folgen Leichtathletik, Fußball und Handball.
Beim TSV Forstenried werden folgende Sportarten (in alphabetischer Rangfolge) angeboten: Aerobic-Kurse, Aikido, Ballsportgruppen, Basketball, Cheerleading (für Kinder), Dart, Elektrorollstuhl-Hockey (Powerchair-Hockey), Eltern-Kind-Turnen, Fitness-Kurse, Fußball, Gewichtheben, Gymnastik, Handball, Kinderturnen, Kraftsport, Leichtathletik, Nordic Walking, Paartanz, Pilates, Rad-Touren Gruppe, Rock 'n' Roll, Schach, Schwimm-Kurse, Taekwondo, Tennis, Theatergruppe, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Zumba.
Sportliche Erfolge
1990 schlossen sich die Munich Animals dem TSV Forstenried an, Abteilung Powerchair-Hockey. 1994 wurden sie erstmals Deutscher Meister, bis heute insgesamt 12×, darüber hinaus 5× Bayrischer Meister. Die Munich Animals waren Gründungsmitglied der Elektrorollstuhl-Bundesliga und gehören ihr seit 2005 ununterbrochen an. 2010 wurden Stefan und Roland Utz Powerchair-Hockey-Weltmeister mit der Nationalmannschaft gegen die Niederlande.[1]
Sportler und Persönlichkeiten
- Peter Grosser (1938 - 2021), Fußball, 1974 bis 1982 Jugendtrainer beim TSV Forstenried, vorher mit TSV 1860 München: Deutscher Meister 1966, Finalist im Europapokal der Pokalsieger 1965, DFB-Pokal-Sieger 1964 und mit SV Austria Salzburg UI-Cup-Sieger 1970, 1971
- Manfred Nerlinger (* 1960), Gewichtheben, Silber bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, Bronze 1984 in Los Angeles und 1992 in Barcelona, mehrfacher Welt-, Europa- und Deutscher Meister
- Karim Adeyemi (* 2002), Fußball, Karrierestart 2008 - 2010 sowie 2012 beim TSV Forstenried, U21-Europameister, desweiteren 2021- Österreichischer Meister: 2020, 2021, 2022 und Österreichischer Cupsieger: 2020, 2021, 2022