Taxi

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine erste Automobildroschke (Taxi) wird in München am 18. Januar 1906 in Betrieb genommen. Derzeit gibt es in Deutschland rund 51.000 Taxis. Die Großstadt mit der höchsten Taxidichte ist München, wo statistisch auf 377 Einwohner ein Taxi kommt. Dahinter folgen Frankfurt (383) und Hamburg (478). Schlusslicht ist Duisburg (1.482).

Ein besonderer Jubilar ist Hans Hanslick, Jahrgang 1914, der 100-Jährige ehemalige Taxler, der auch schon Valentin fuhr.

Münchner Taxiverbände

  • Taxi-München eG
Engelhardstraße 6
81369 München
Tel.: (089) 2161-0
Taxiruf: (089) 19410
Www.png www.taxi-muenchen.com, offizielle Website
  • IsarFunk
Rosenheimer Straße 139
81671 München
Tel.-Zentrale: (089) 450540
Www.png www.isarfunk.de, offizielle Website

Tarif

Der Fahrpreis wird grundsätzlich per Taxameter ermittelt. Ab September 2023 kann der Fahrpreis auch mit dem Fahrer vereinbart werden. Zur Kontrolle darf der Taxameter auch mitlaufen. Trotz der Festpreisoption werden die Preise innerhalb eines sogenannten Tarifkorridors tariflich umrahmt und behördlich überwacht. Fahrgäste müssen daher keine Angst vor Wucher haben[1].

Siehe auch

Literatur

  • Josef Ihle: Von der Pferde-Droschke zur Auto-Taxi. 100 Jahre Geschichte des Droschken - Gewerbes. Verlag Heinrich Vogel, München, 1958.

Weblinks

Einzelnachweise