Europawahlen

Aus München Wiki
Version vom 19. Mai 2023, 20:49 Uhr von Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (Einleitung und Kategorie ergänzt, +Kleinigkeiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Sie ist nach der Wahl zum indischen Parlament die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt. Die letzten Europawahlen fanden vom 23. bis 26. Mai 2019 statt, in Deutschland und Österreich am 26. Mai 2019.

Wahlergebnisse in München

2019 — Hochrechung um 21 Uhr

  • Bündnis 90 - Die Grünen, sie konnten nach derzeitigem Stand um 11,6 Prozentpunkte zulegen, auf 31,3 Prozent .
  • Die CSU bleibt mit 26,9 Prozent etwa gleich als zweitstärkste Kraft in der Stadt.
  • Das Wahlergebnis der SPD: die Partei sackt auf 11,5 Prozent ab. (minus 14,3 %)
  • Die AfD wurde mit 6 Prozent viertstärkste Kraft in München (-1,8, also Verluste).

Die Wahlbeteiligung war so hoch wie bei noch keiner Europawahl: 67,2 Prozent der in München beteiligten WählerInnen haben abgestimmt.