Kirschgelände

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kirschgelände ist ein 12 ha großes Neubaugebiet in München-Allach. Dort sollen in den 2020er-Jahren u.a. über 1.200 Wohnungen sowie Arbeitsplätze, eine Grundschule sowie Kindertagesstätten entstehen[1].

Lage

Das Planungsgebiet liegt im Stadtbezirk Allach-Untermenzing. Es befindet sich östlich der Kirschstraße, zwischen der Hintermeierstraße im Norden und der Allacher Straße im Süden. Im Osten wird es von der Bahnlinie München-Ingolstadt begrenzt[2].

Bauprojekt

Das Areal gehört zum ehemaligen Dampfsägewerk Theodor Kirsch & Söhne. Das zu 100 % versiegelte Areal, das bisher als Lager- und Logistikstandort diente, wird ab Ende 2023 komplett entsiegelt.

Ein ca. 24.000 m² großer Landschaftspark, 400 neu gepflanzte Bäume und zahlreiche begrünte Gemeinschaftsdachterrassen sollen eine hohe Wohnqualität gewährleisten. In den 3- bis 9-geschossigen Gebäuden entsteht freifinanzierter und geförderter Wohnungsbau. Über die differenzierte Höhenstaffelungen der Gebäude, die an den Grundstücksgrenzen abfallen, entstehen harmonische Übergänge zu den Ein- und Mehrfamilienhäusern der Nachbarschaft Untermenzings.

Das Energiekonzept sieht eine nahezu unabhängige Strom- und Wärmeerzeugung für das Quartier vor. Über CO2-neutrale Grundwasser-Wärmepumpen und PV-Anlagen auf den Dächern werden die zukünftigen Bewohner auf dem Kirschgelände mit Heizung und Warmwasser versorgt.

Weblinks

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Kirschgelände" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gewerbegebiet Kirschstraße.