Frauendreißigerstraße

Aus München Wiki
Version vom 6. Januar 2023, 16:46 Uhr von WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frauendreißigerstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 2013
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Frauendreißigerstraße in Ramersdorf führt von der Ramoltstraße zur Zieglerstraße.

Sie wurde benannt nach den FrauendreißigernW, der Zeit zwischen dem 15. August (Maria Himmelfahrt) und dem Fest Kreuzerhöhung am 14. September. Seit 1683 werden in dieser Zeit in der Wallfahrtskirche St. Maria Ramersdorf täglich spezielle Gottesdienste gehalten mit Rosenkranzgebet, Marienandachten und Eucharistiefeiern. Nach dem Volksglauben in ländlichen Regionen gilt diese Zeitspanne als günstigste Zeit für das Sammeln von Kräutern, denen dann ihre größte Heilkraft zugeschrieben wird.

Lage

>> Geographische Lage von Frauendreißigerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) (Quelle: Muenchen.de: Straßenneubenennung 2013)