Leibnizstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leibnizstraße
Klara-Viebig-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
PLZ 80686
Angelegt 1926
Name erhalten 1938 (umbenannt)
Anschluss­straßen
 
Käthe-Bauer-Weg Fürstenrieder Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.187

Die Leibnizstraße in Laim führt vom Käthe-Bauer-Weg zur Fürstenrieder Straße.

Sie wurde benannt nach dem Mathematiker Gottfried Wilhelm LeibnizW. Leibniz soll der Letzte gewesen sein, der das gesamte Wissen seiner Zeit beherrschte[1].

Die Straße war zur Zeit der Planung erst als Viebigstraße, dann in Klara-Viebig-Straße benannt worden. Der Name ist der Schriftstellerin Clara Viebig entlehnt. Da ihr Mann ein Jude war, wurde im Jahr 1938[2] ihr Name durch die Nationalsozialisten von den Straßennamenschilder getilgt.

Im Jahr 1946 wurde ein vorgeplanter und benannter Marneplatz in Klara-Viebig-Platz umbenannt. Der Name war für ein nicht ausgeführtes Neubaugebiet angedacht. Der Platz lag im Stadtteil Nymphenburg, an der Volpinistraße gegenüber der Ignza-Perner-Straße. An diesem Areal ist nur die Lannerstraße verwirklicht.

Lage

>> Geographische Lage von Leibnizstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Tiroler Bildungsservice: Letzter Universalgelehrter Gottfried Wilhelm Leibniz
  2. Münchener Straßen-Verzeichnis. München 1938, S.156 Klara-Viebig-Str. nun Leibnitzstraße.