5. April

Aus München Wiki
Version vom 3. April 2022, 14:06 Uhr von Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 95. (in Schaltjahren der 96.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 270 Tage bis zum Jahresende. == Heute vor ... ==…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 5. April ist der 95. (in Schaltjahren der 96.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 270 Tage bis zum Jahresende.

Heute vor ...

Der folgende Abschnitt wird am 5. April auf der Seite Aktuelle Ereignisse eingebunden:

... 289 Jahren
1735 kommt Graf Gaudentius von Rechberg zur Welt. Von Rechberg war ein kurfürstlich kölnischer und bayrischer Kämmerer und zeitweise „Gouverneur von München“. 1688 erhielt er für seine Verdienste für Maximilian Heinrich von Bayern aus dessen Erbmasse das 1678 für den kurfürstlichen Revisionsrat Johann Rudolf Wämpl errichtete Radspielerhaus, weshalb dieses auch Palais Rechberg genannt wird.
... 124 Jahren
1900 wird Maria Ammann in München geboren. Ammann war eine Wohlfahrtspflegerin und von 1929 an langjährige Leiterin der Sozialen und Caritativen Frauenschule in München. 1965 wurde sie mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
... 42 Jahren
1982 stirbt der Zeichner und Bildhauer Toni Stadler in München. Stadler war Kunstprofessor in Frankfurt und München und Teilnehmer zahlreicher internationaler Ausstellungen. Zu seinen Werken in München zählt das Heinrich-Heine-Denkmal im Dichtergarten und eine Figur am Heinrich-Heine-Brunnen.

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 5. April verlinken.

Weblinks