Robert Hültner

Aus München Wiki
Version vom 27. November 2020, 17:05 Uhr von Blass (Diskussion | Beiträge) (Blass verschob die Seite Hültner nach Robert Hültner)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Hültner (4. Juni 1950 in Inzell) ist Roman-, Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor.


Er arbeitete als Regieassistent, Dramaturg, Regisseur von Kurzfilmen und Dokumentationen, reiste mit einem Wanderkino durch kinolose Dörfer und restaurierte historische Filme. Für seine Inspektor-Kajetan-Romane wurde er vielfach preisgekrönt. Er schreibt Krimis, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Mittlerweiler wurde er einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Krimi-Autoren.

Hültner lebt abwechselnd in München und in einem Bergdorf in den südfranzösischen Cevennen.

Bibliographie

1993 »Walching« 1996 »Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski« (Deutscher Krimi-Preis 1996) 1998 »Die Godin« (Deutscher Krimi-Preis und Friedrich-Glauser-Preis 1998) 2000 »Gipfeltreffen« 2001 »Der Hüter der köstlichen Dinge«, historischer Roman 2002 »Die sieben Todsünden« (Anthologie) 2004 »Inspektor Kajetan und die Betrüger«, Kriminalroman 2004 »Das schlafende Grab«, Kriminalroman 2005 »Fluch der wilden Jahre«, Kriminalroman 2006 »Der Sommer der Gaukler«, historischer Roman 2007 »Ende der Ermittlungen« Kriminalroman, Nautilus Verlag 2007 »Zum Sterben schön« (Anthologie) 2009 »Inspektor Kajetan kehrt zurück«, Kriminalroman 2011 »Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski«, Graphic Novel 2013 »Am Ende des Tages«, Kriminalroman mit Inspektor Kajetan


Hörspiele

1996 »Walching« 2008 »Irmis Ehre«, Radio-Tatort, BR 2009 »Hexenjagd«, Radio-Tatort, BR 2009 »Dienstschluss«, Radio-Tatort, BR 2010 »Unter sticht Ober«, Radio-Tatort, BRn 2011 »Vanitas, Radio-Tatort, BR 2012 »Der Stalker«, Radio-Tatort, BR


Theaterstücke

  • 2002 »Schikaneder«, Südostbayerisches Städtetheater (Hauptrolle: Udo Wachtveitl)
  • 2006 »Marseillaise«, Südostbayerisches Städtetheater
  • 2007 »Der Leutnant von A.«,Südostbayerisches Städtetheater

Leben

Hültner arbeitete nach seiner Schriftsetzerlehre und seinem Studium an der Filmhochschule München unter anderem als Regieassistent, Regisseur von Dokumentar- und Kurzfilmen, Drehbuchautor, Filmrestaurator und Betreiber eines Wanderkinos. Er hat Kriminal- und historische Romane veröffentlicht sowie Theaterstücke, Hörspiele, Drehbücher (u. a. Tatort) und Kurzgeschichten. Er lebt in München und in Südfrankreich.

Auszeichnungen


Werke (Auswahl)

Romane

  • Der Hüter der köstlichen Dinge. Goldmann, München 2001, ISBN 3-442-75042-3.
  • Der Sommer der Gaukler. btb, München 2006, ISBN 3-442-75130-6.
  • Ende der Ermittlungen. Edition Nautilus, Hamburg 2007, ISBN 978-3-89401-553-4.
  • Tödliches Bayern. btb, München 2014, ISBN 9783442751853.
  • Lazare und der tote Mann am Strand. btb, München 2017, ISBN 978-3-442-75660-5.
Kajetan-Reihe
  • Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski. Goldmann, München 1995, ISBN 3-442-73180-1.
  • Walching. btb, München 2006, ISBN 3-442-72141-5 (EA München 1993)
  • Die Godin. Goldmann, München 2001, ISBN 3-442-72884-3 (Nachdr. d. Ausg. Frankfurt/M. 1997)
  • Inspektor Kajetan und die Betrüger. btb, München 2004, ISBN 3-442-75119-5.
  • Inspektor Kajetan kehrt zurück. btb, München 2009, ISBN 978-3-442-74322-3.
  • Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski. Graphic Novel 2012, Zeichnungen von Bernd Wiedemann
  • Am Ende des Tages. btb, München 2013, ISBN 978-3-442-75185-3.
Türk-Reihe
  • Das schlafende Grab. Türks erster Fall. btb, München 2004, ISBN 3-442-73169-0.
  • Fluch der wilden Jahre. Türks zweiter Fall. btb, München 2005, ISBN 3-442-73247-6.

Theaterstücke

  • Schikaneder. 2004.
  • Marseillaise. 2006.
  • Der Leutnant von A. 2007.
  • Der Bedeutende. 2008.

Hörspiele

  • Walching. 1996.
  • diverse Radio-Tatorte des BR seit 2008.

Drehbücher

Weblinks