Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauen Bayerns

Aus München Wiki
Version vom 9. Juli 2020, 16:22 Uhr von Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauen Bayerns''' aus Vertreterinnen aller bestehenden katholischen Frauenorganisationen wird 1957 gegründet. Da…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauen Bayerns aus Vertreterinnen aller bestehenden katholischen Frauenorganisationen wird 1957 gegründet. Dazu gehören unter ca. zwanzig anderen die Kolpingsfamilie, der Katholische Deutsche Frauenbund - Landesverband Bayern.

Die Geschäftsführung liegt damals bei Elisabeth zu Guttenberg, der stellvertretenden Landesvorsitzenden des KDFB. Das Ziel dieser Vernetzung liegt darin, wenn nötig, im Namen all dieser Organisationen mit dem Gewicht der über 300.000 weibl. Mitglieder Resolutionen, Proteste und Vorschläge an die staatlichen Stellen und an die Öffentlichkeit herausgegeben zu können. Dieser Zusammenschluss entsteht auf einen Wunsch des Münchner Kardinals Joseph Wendel.

  • www.ag-kathfrauen.bayern