Hebenstreitstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hebenstreitstraße in Giesing führt von der Kupferhammerstraße zur Giesinger Berg.

Straßenname

Die Straße wurde im Jahr 1898 benannt. Die Glasmalerfamilie Hebenstreit war hier Namensgeber. Als ältestes nachweisbares Familienmitglied war Hans Hebenstreit, er war mindestens seit dem Jahr 1554 in München lebend und arbeitend nachweisbar. Hans Hebenstreit war an den arbeiten am Antiquarium der Residenz beteiligt. Sein Sohn Sigmund war ebenso seit dem Jahr 1556 in München bekannt und arbeitete auch am Antiquarium. Dessen Sohn Ferdinand erlangte im Jahr 1592 den Meistertitel.

Aussehen

Die Straße hat eine Gesamtlänge von knapp 95 Meter. Entlang der Straße gibt es keine Anwohner, und nur eine Seite der Straße ist mit Gebäuden bebaut. Die andere Straßenseite wird durch einen Bahndamm mit Bahnbrücke zur parallel verlaufenden Plattnerstraße abgetrennt.

Lage

>> Geographische Lage von Hebenstreitstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)