Freunde Haidhausens - Verein für Haidhausen

Version vom 15. Juni 2018, 19:39 Uhr von Blass (Diskussion | Beiträge) (mal ein paar Wünsche "gerötet")
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der eingetragene Verein wurde 1977 gegründet. "… Er setzt sich für die Erhaltung und Förderung des kulturellen Lebens in Haidhausen ein. Zitate nach der Satzung. Insbesondere Brauchtumspflege und Ausstellungen sowie Theater-, Musik- und Sportveranstaltungen. Der Verein führt Kinder- und Bürgerfeste durch, deren Erträge nur der Erreichung des satzungsgemäßen Zwecks dienen. Er achtet bei seinen Aktivitäten auf die Belange der Behinderten ..."

Im Einzelnen hat sich der Vorstand folgende Ziele gesetzt:

Ausstellungen zur Stadtteilgeschichte und Stadtentwicklung

Ausstellungen von Künstlern aus Haidhausen und solchen, die dem Stadtviertel in irgendeiner Weise nahe stehen

Lesungen und Vorträge zu diversen Themen

Organisation von kleineren Festen für Kinder und Erwachsene

Musikalische Veranstaltungen im Üblacker-Häusl

Stadtteilführungen für Mitglieder, Schulklassen und sonstige am Stadtviertel Interessierte

Geführte Wanderungen im S-Bahn-Bereich mit Erläuterungen zu Naturerscheinungen und Zeugnissen kultureller Art

Aufstellung des Maibaums am Wiener Platz (Neuaufstellung im Mai 2008)

Beteiligung an den Jubiläumsveranstaltungen „850 Jahre München“

1200 Jahre Haidhausen“ in 2008