Ruffiniturm

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eckhaus am Rindermarkt (2015)
Darstellung des Ruffiniturmes an der Hausfassade

Das Ruffinihaus oder auch Ruffini-Block zwischen Rindermarkt, Rosental und Sendlinger Straße sind mehrere Wohn- und Geschäftshäuser mit barockisierenden Formen und den reich mit Stuck versehenen, mehrfarbigen Fassaden. Die Fassadendekorationen ahmen die Bürgerhausfassaden des 17. und 18. Jahrhunderts nach. Typisch ist auch die Dachlandschaft mit den barock gestalteten Kaminaufsätzen.

Der Bau entstand 1903–05 nach Plänen von Gabriel von Seidl auf dem Grundtück, auf dem bis 1808 der Ruffiniturm (Inneres Sendlinger Tor) stand, ein Turm der inneren Stadtmauer. Die Südwestecke zur Sendlinger Straße wurde nach Kriegsschäden vereinfacht wiederhergestellt (Planung: Erwin Schleich). Es steht eine erneute Gesamtsanierung des Blockes ab 2015 an, die einige Umwälzungen für die dort untergebrachten Mieter und Geschäfte mit sich bringen wird.

www