Theodor Morawitzky

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodor Graf Morawitzky (*21. Oktober 1735 in München; † 14. August 1810 in München) war seit 1765 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 1769 deren Vizepräsident. 1779 wurde er Präsident der Oberen Landesregierung, in der Folge bayerischer Justiz- und Kultusminister. Ab 1778 war er Kommandeur des bayerischen Sankt-Georgs-Ordens.

Morawitzky hat sich auch als Literat betätigt. Von ihm stammt die Inschrift an der Harmlos-Statue in München, die er gestiftet hat.

Die Morawitzkystraße in Schwabing ist nicht nach ihm, sondern nach seinem Bruder Maximilian Emanuel Graf von Morawitzky benannt. [1]

Einzelnachweise

  1. Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. München 2007. 6. aktualisierte Auflage. Südwest Verlag, S. 215. ISBN 978-3-517-083370-4.

Siehe auch

Wikipedia.png
Das Thema "Theodor Morawitzky" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Morawitzky (Adelsgeschlecht).