Olympia-Eissportzentrum

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Olympia-Eissportzentrum besteht aus dem Olympia-Eisstadion, der SoccaFive Arena (im ehemaligen Eislaufzelt) und der Trainingshalle für das Leistungszentrum Eiskunstlauf und Bundesstützpunkt Short Track. Im Olympia-Eisstadion trägt der EHC Red Bull München seine Eishockeyspiele aus. Das Stadion stand bereits seit 1967 und wurde während der Olympischen Sommerspiele 1972 als Boxhalle genutzt.