Asamhaus

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Stub

Asamhaus (links) mit Asamkirche

Das Asamhaus in der Sendlinger Straße, neben der Asamkirche, wurde von den Gebrüdern Egid Quirin und Cosmas Damian Asam 1733 erworben und 1734 mit reicher Fassadenstuckierung versehen. Das Gebäude selbst ist älter und wurde vermutlich im 16. Jahrhundert erbaut.

Lage

>> Geographische Lage von Asamhaus im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Foto

Detailreiche S/W-Aufnahme, 2011

Gut zu sehen ist auch der über alle Stockwerke reichende Erker über dem Haupteingang des linken Flügels mit den 5 Fenstern pro Etage. Die Bayerische Madonna.

Die Aussagen der verschiedenen Stuckfiguren-Gruppen an der Fassade:

Fenster:

Wikipedia.png
Das Thema "Asamhaus" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Asamhaus.