21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (+ Luftbild zur Einordnung ins Stadtbild) |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. Die Mandlstraße führt den Straßenzug weiter | |||
Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. | [[Datei:Königinstrasse nach N.jpeg|Die Königinstraße auf der Westseite des Engl. Gartens. <br/>Blick nach Norden (Aufn. xxxx)|500px]] | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Eine ursprünglich '''Königsstraße''' genannte Straße wurde im Jahre [[1808]] als die heutige [[Brienner Straße]] benannt, die zum [[Königsplatz]] führt. Beide wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher so benannt. | Eine ursprünglich '''Königsstraße''' genannte Straße wurde im Jahre [[1808]] als die heutige [[Brienner Straße]] benannt, die zum [[Königsplatz]] führt. Beide wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher so benannt. | ||
[[Bild:Prinzcarlpalais.jpg|thumb|Prinz-Carl-Palais]] | |||
==Kunst, Denkmalschutz== | ==Kunst, Denkmalschutz== | ||
Der [[Schlangen-Brunnen]] von [[Lothar Diez]] steht seit 1958 vor der [[Tierärztliche Fakultät|Tierärztlichen Fakultät]] auf Hausnummer 12. | Der [[Schlangen-Brunnen]] von [[Lothar Diez]] steht seit 1958 vor der [[Tierärztliche Fakultät|Tierärztlichen Fakultät]] auf Hausnummer 12. | ||
Am südlichen Teil des Englischen Gartens, abgetrennt durch die Von-der-Tann-Straße, befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1. | Am südlichen Teil des Englischen Gartens, abgetrennt durch die Von-der-Tann-Straße, befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1. | ||
==Fotoansichten== | === Fotoansichten=== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:MueKoenigin271896b.jpg|Mietshaus Defregger, 1896, Verlag J. Albert, Haus Nr. 27 | Bild:MueKoenigin271896b.jpg|Mietshaus Defregger, 1896, Verlag J. Albert, Haus Nr. 27 | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Anlieger== | |||
Am eigentlichen Anfang der Königinstraße, bei '''Hausnummer 4''' steht das [[Amerikanisches Generalkonsulat|Amerikanische Generalkonsulat]]. Auf Grund der Sicherheitsvorkehrungen ist eine Einfahrt in die Königinstraße von der Von-der-Tann-Straße kommend nicht möglich. | |||
Auf dem Anwesen zur heutigen Hausnummer '''28''' befand sich der private [[Zoologischer Garten Benedikt|Zoologische Garten Benedikt]] von [[1862]] an, damals noch [[Wiesenstraße]]. | |||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
|Name=Königinstraße | |Name=Königinstraße | ||
Zeile 37: | Zeile 39: | ||
|Straßenlänge= 1460m für Kraftfahrzeuge und weitere 400m Zubringerweg. | |Straßenlänge= 1460m für Kraftfahrzeuge und weitere 400m Zubringerweg. | ||
}} | }} | ||
Weiter nördlich liegt dann das Stammgelände der Tierärztlichen Fakultät (jedoch mit Adresse [[Veterinärstraße]] 13). Bereits in [[Schwabing]], mit der Hausnummer '''34''', liegt die [[Universitäts-Reitschule]]. | Weiter nördlich liegt dann das Stammgelände der Tierärztlichen Fakultät (jedoch mit Adresse [[Veterinärstraße]] 13). Bereits in [[Schwabing]], mit der Hausnummer '''34''', liegt die [[Universitäts-Reitschule]]. | ||
Bearbeitungen