Möhlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  15. Januar 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Hier hat sich im 19. Jahrhundert noch einmal eine adelig-großbürgerliche Lebenswelt entfaltet. Ihr langsamer Niedergang in Kriegen , Inflationen und kulturellen Umbrüchen ist nicht umkehrbar. Das Quartier war - besonders in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg - ein Zentrum jüdischen Lebens.  
Hier hat sich im 19. Jahrhundert noch einmal eine adelig-großbürgerliche Lebenswelt entfaltet. Ihr langsamer Niedergang in Kriegen , Inflationen und kulturellen Umbrüchen ist nicht umkehrbar. Das Quartier war - besonders in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg - ein Zentrum jüdischen Lebens.  
[[Datei:Muemoehlstralb311895bw90f.jpg|thumb|390px|Hausnummer 31, Zustand 1903, die abgerissene [[Villa Düll]] ]]  
[[Datei:Muemoehlstralb311895bw90f.jpg|thumb|390px|Hausnummer 31, Zustand 1895, die abgerissene [[Villa Düll]] ]]  
==Villenviertel==
==Villenviertel==
* [[ Villa]]
* [[ Villa]]
31.586

Bearbeitungen