München erlesen
München erlesen ist eine im Jahr 2008 von der Süddeutschen Zeitung veröffentlichte Buchreihe. Die von der Feuilletonredaktion der Zeitung ausgewählten 21 Bände mit literarischem Bezug zur Landeshauptstadt wurden fest gebunden zum Preis zum 138 EUR vertrieben. Band 21 erhielten nur die Bezieher der gesamten Reihe, die anderen Bände waren auch einzeln erhältlich.
Die Buchreihe umfasste folgende Bände:
- 1. Siegfried Sommer: Und keiner weint mir nach
- 2. Lion Feuchtwanger: Erfolg
- 3. Ernst AugustinW: Die Schule der Nackten
- 4. Annette Kolb: Die Schaukel
- 5. Oskar Maria Graf: Wir sind Gefangene. Ein Bekenntnis
- 6. Max BronskiW: München Blues
- 7. Walter KolbenhoffW: Schellingstr. 48. Erfahrungen in Deutschland
- 8. Ludwig Thoma: Münchnerinnen
- 9. Ödön von HorváthW: Der ewige Spießer
- 10. Friedrich Ani: Süden und der Straßenbahntrinker
- 11. Alfred AnderschW: Der Vater eines Mörders
- 12. Lena Christ: Die Rumplhanni
- 13. Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras
- 14. Josef Ruederer: Das Erwachen
- 15. Thomas Mann: München leuchtete
- 16. Uwe TimmW: Heißer Sommer
- 17. Franziska Gräfin zu ReventlowW: Herrn Dames Aufzeichnungen
- 18. Andreas NeumeisterW: Salz im Blut
- 19. Herbert Achternbusch: Die OlympiasiegerinW
- 20. Karl Valentin: Die Jugendstreiche des Knaben Karl
- 21. Andrea Maria SchenkelW: Kalteis