Grete Weil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Grete Weil war Schriftstellerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie stammte aus einer jüdischen Familie und wurde deshalb von den Nazis verfolgt. Sie schrieb ihr erstes Werk 1933, das aber erst 1999 veröffentlicht wurde.
Ihr Mann Edgar Weil war zur Zeit der Eheschließung Dramaturg bei den Münchner Kammerspielen. Er wurde im Konzentrationslager Mauthausen ermordet.
1947 kehrte sie nach der Flucht in die Niederlande nach Deutschland zurück.
Sie erhielt für ihre Aktivitäten zahlreiche Ehrungen, darunter den Geschwister-Scholl-Preis, die Medaille "München leuchtet" in Gold und 1996, im Alter von 90 Jahren, den Bayerischen Verdienstorden.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Grete Weil in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |