Ausflug zur Insel Herrenchiemsee
Ausflug zur Herreninsel im Chiemsee und dem Neuen Schloss von München aus:
Die Herreninsel (auch als Herrenchiemsee bekannt, frühere Bezeichnung Herrenwörth) ist mit einer Gesamtfläche von 238 ha die größte der drei im Chiemsee liegenden Inseln. Auf ihr …
Geschichte
Über Jahrhunderte, bis zur Säkularisation - der teilweisen Enteignung der kath. Kirche, war die Insel im Besitz des Klosters Herrenchiemsee. Die Insel wurde im Jahr 1873 von König Ludwig II. für 350.000 Gulden von einem Konsortium württembergischer Holzspekulanten abgekauft. Dann begann er hier sein Schloss Herrenchiemsee zu bauen. Dadurch unterblieb auch die Abholzung der Insel.
Wege dorthin
Der See liegt circa eine bis anderthalb Autostunden südlich von München (ca 90 km, Stadtmitte - Westufer). Mit dem Auto fährt man über die Autobahn A 8 oder über Landstraßen.
Anreise mit der Bahn (alle Linien München-Salzburg): Die Bahnhöfe Prien und Übersee haben Anschluss an das IC-Netz der Deutschen Bahn; Direktverbindung auf weiten Strecken bieten IC 329/2429 "Alpenland" und IC 2083 "Königssee" ( ?? ).
Weblinks
- Homepage, Seite der Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee (herrenchiemsee.de)
- Wikipedia-Artikel zur Herreninsel / Insel Herrenchiemsee
- Fotos von der Bayerischen Landesausstellung 2011: "Götterdämmerung. König Ludwig II. und seine Zeit". Mit einigen Impressionen aus dem Neuen Schloss Herrenchiemsee.
- Informationen zum Chiemsee und seine Umgebung (www.chiemsee-alpenland.de)
- Website der Chiemsee-Schifffahrt