Der Bogenhauser Hof in Bogenhausen an der Ecke Ismaninger Straße mit der Hompeschstraße ist für das Jahr 1825 eine erste Bebauung überliefert, aber erst im Jahr 1853 bis 1854 entsteht das noch heute bekannte Aussehen der Fassade. Es ist ein klassizistisches Vorstadthaus und steht unter Denkmalschutz.

Fassadenansicht Ismaninger Straße 85. Haltestelle direkt am Haus.

1854 wurde die dortige Gastwirtschaft auch als Tafernwirtschaft zugelassen, d.h. sie erhielt neben Schank- und Herbergsrecht auch die Berechtigung zur Ausrichtung von Feiern. Seit dem Kauf des Anwesens im Jahr 1899 bis Mitte der 1920-er Jahre waren die Ehesleute Moosburger die Gastgeber.[1]. Im Jahr 1950 wird das Gebäude durch die Pschorrbrauerei erworben. Der erste Wirt ist Hieronimus Fenderl.[2] Im Herbst des Jahres wird bereits eröffnet. Ebenso in den Anfangsjahren nach dem erwerb durch die Brauerei wurde im Biergarten regelmäßig der Münchner Zamperlmarkt abgehalten.

Das Gebäude erhielt bereits einige Renovierungen. Bekannt sind die Jahre 1983 bis 1984, und 2010.

Mit dem Jahr 1898[3] hat das Gasthaus entlang der Ismaninger Straße einen direkten Anschluß an das Trambahnetz der Stadt. Die Tram hält hier seither mit der Station Sternwartstraße. Derzeit bedient hier die Trambahnlinie Muenchen Tram 17.jpg.

Restaurant

Seit 2001 bewirtschaften Susanne und Gerhard Gleinser das Haus als hochpreisiges Restaurant mit französischem Touch. Nach Informationen der aktuellen Tageszeitungen wird ende des Jahres 2021 der Pachtvertrag enden, und die bisherigen Pächter den Gasthof verlassen.

Adresse

Bogenhauser Hof


Ismaninger Straße 85
81675 München
☎ : 089 985586
@ : info@bogenhauser-hof.de

  https://bogenhauser-hof.de


Speisekarte

Einzelnachweise

  1. Adressbücher 1921 - 1929. Michael und Franziska Moosburger, Besitzer von Ismaninger Straße 85.
  2. Adressbücher 1951,1994. Adreßbuch Firmen und Gewerbetreibende Dezember 1950.
  3. Krauß: Die Münchener Trambahnlinien. Die Linie 9.