Burkhard Wadler

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Burkhard Wadler war im Mittelalter in München ein wohlhabender Kaufmann. Ihm gehörten eine Salzfabrik in Österreich und die Münze (heute wäre das die nationale Notenbank). Er und seine Frau Heilwig stifteten die "Wadler-Spende", eine wöchentliche Armenspeisung an SpitalbewohnerInnen (Armenhaus und Isolierstation für ansteckende Kranke). Datiert wird Siegfried den 12. Juli 1318


Vgl. bei Wikipedia: Brezenreiter