Kapp-Putsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Am 13. März 1920 fand in Berlin ein weiterer Versuch von einer Gruppierung rechter ehemaliger Offiziere um Kapp und Lüttwitz statt, durch einen Putsch die deutsche Zentral-Regierung zu entmachten. Sie konnten sich teilweise auf Verbündete in der Reichswehrführung stützen.
Aber der Putschversuch (meist Kapp-Lüttwitz-Putsch oder Kapp-Putsch genannt, scheiterte.
Das bayerische Gesamtstaatsministerium in München hatte zusammen mit der Leitung des bayerischen Reichswehrgruppenkommandos am 13. März den Berliner Putschversuch zunächst scharf verurteilt.