Reiterdenkmal Ludwig I.
Das Reiterdenkmal König Ludwig I. von Max Widnmann nach dem Vorbild eines Entwurfes von Ludwig Michael von Schwanthaler und durch Ferdinand Millers Werkstatt in Erz gegossen, wurde am 25. August 1862 am (alten) Odeonsplatz in München feierlich enthüllt.
Es erinnert an Ludwig I. (1786 — 1868; von 1825 bis 1848 König, einen Wittelsbacher). Er förderte u. a. den Eisenbahnbau in Bayern und initiierte den Ludwigs- oder Donau-Main-Kanal, eine Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, der Vorgängerbau des heutigen Rhein-Main-Donau-Kanals, an.
Besonderheiten
Seit dem 3. Mai 2010 finden am König-Ludwig-I -Denkmal Restaurierungsarbeiten statt.
Um den Passanten grösstmöglichen Schutz vor herabfallenden Gegenständen zu geben, wurde es komplett mit einem Baugerüst umbaut und dieses mit einer Plane abgedeckt. Dieser Zustand wird bis kurz vor der 200-Jahrfeier des Oktoberfestes bestehen bleiben. Sollte also jemand das Reiterdenkmal vermissen, sollte er Geduld haben, bis die Arbeiten in den Septembertagen 2010 abgeschlossen sind. Seit dem Jahre 1973 wurden keine grösseren Arbeiten mehr an diesem Denkmal vorgenommen.