St.-Pauls-Platz
Geprägt ist der Sankt-Pauls-Platz von der katholischen Pfarrkirche St. Paul im Zentrum.
| St.-Pauls-Platz | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | St. Paul | |
| Name erhalten | 1897 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
|
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Straßengestaltung | teils verkehrsberuhigt | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 74 m Platzdurchmesser, 350 m Straßenlänge | |
Gebäude
| Hausnr. | Gebäude | Beschreibung |
|---|---|---|
| 10 | Pfarrhaus St. Paul | |
| 11 | St.-Pauls-Kirche | [2] |
Lage
>> Geographische Lage von St.-Pauls-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: St.-Pauls-Platz
- ↑ Erzbistum München: St.-Pauls-Kirche